Über uns

Films for Future
Verein
Films for Future ist ein Verein von leidenschaftlichen Filmbegeisterten und Aktivist:innen. Seit 2012 organisieren wir in der ganzen Schweiz Veranstaltungen rund um Umwelt- und Gerechtigkeitsthemen, um Menschen zu bewegen, Verständnis zu fördern und konstruktive Gespräche über gesellschaftliche Veränderungen anzustossen.
Unsere Geschichte
2016
Erste barrierefreie Ausgabe
2020
Neues Konzept
12 Screenings an 2 neue Locations
2024
7 Locations & 81 Screenings
2014
Erstes Festival - Nebenrolle Natur mit 12 Films an 9 Locations
2018
Festival in der Wandellust Zürich aufgrund Bandschaden in der Roten Fabrik
2022
Erste Ausgabe mit 5 Locations & 42 Screenings
2013
Erste Filmreihe - Opening Film HOME
2017
Workshop zu jedem Filmevent
2021
Corona-Special
25 Screening in 2.5 Wochen in November
2015
Einzug in die Rote Fabrik & erste Schulvorstellunen
2019
Neuer Name:
Films for Future
2023
5 Locations & 51 Screenings

Mission & Vision
Films for Future agiert im Glauben, dass eine nachhaltige, enkeltaugliche Welt möglich ist. Wir wollen die Lust wecken, in diese Welt einzutauchen und Menschen zu treffen, die heute schon die Zukunft von Morgen leben. Wir wollen Mut machen, aktiv zu werden und sich einzubringen.
Wir setzen auf Filme, weil sie eine unglaubliche Kraft haben, nicht nur zu informieren, sondern auch zu berühren und zu bewegen. Filme geben Halt, klären auf, lassen uns mit anderen mitfühlen und begleiten uns manchmal sogar ein Leben lang. Dieses Potenzial möchten wir nutzen und ergänzen, weshalb wir viel Wert auf eine vertiefende Nachbereitung mit offenem Dialog legen.
Die Besucher:innen unserer Veranstaltungen sind keine passiven Konsument:innen, sondern aktiv Partizipierende. Nicht nur zuschauen und verstehen, sondern selbst ins Denken und Handeln zu kommen, ist bei uns Programm. Um dies zu erreichen, zeigen wir eine sorgfältig kuratierte Auswahl der besten und aktuellsten Spiel- und Dokumentarfilme für eine lebbare Zukunft und ergänzen diese mit hochkarätigen Podiumsgästen.
