top of page

Aktuelle Events

04.09.2025

18:30 Uhr

Kino RiffRaff, Zürich

Unser Geld - Freiheit oder Fessel?

Film und Diskussion

Hercli Bundi

In Kooperation mit der Paulus Akademie und Vinca Film

Weitere Infos und Tickets: Paulus Akademie.

Gäste

  • Hercli Bundi, Regisseur und Protagonist

  • Prof. em. Urs Birchler, Bankenprofessor UZH und ehemaliges Direktionsmitglied der SNB

  • Florian Bally-Rommel, Referent für ökonomische Bildung und plurale Ökonomik, MoneyMuseum

Moderation

  • Dana Sindermann, Paulus Akademie

Die Menschen haben es selbst erschaffen und es funktioniert bis heute, weil wir noch immer fest daran glauben: das Geld. Über die Jahrhunderte ist das System des Geldes jedoch so komplex geworden, dass selbst Experten es kaum noch verstehen.
Dienen wir dem Geld oder dient es uns? Was macht seine Verführungskraft aus? Und wie können wir uns von seinen Fesseln befreien? Diese Fragen sowie neue Möglichkeiten für finanzielle Freiheiten diskutieren wir im Anschluss an die Filmvorführung.

18.09 - 20.09.2025

18:00 Uhr

Blue Cinema Capitol

Filme für die Erde Festival

Filmfestival

Eine Veranstaltung von unserer Partnerorganisation Filme für die Erde

Vom 18. – 20. September 2025 zeigt unsere Partnerorganisation Filme für die Erde am ihrem Festival inspirierende und eindrückliche Umweltdokumentarfilme in Zürich. Ihr diesjähriges Festivalmotto lautet: Verantwortung verbindet – generationenübergreifend anpacken. Begleitet wird ihr Filmprogramm jeweils durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Inputs von hochkarätigen Gästen.

25.09.2025

19:30 Uhr

Rote Fabrik, Zürich

Plastic People

Film und Diskussion

Ben Addelman, Ziya Tong

2024 | CAN | 81 Min | deutsche UT

In Kooperation mit der Roten Fabrik

Ticketpreis: 10 CHF auf Eventfrog oder an der Abendkasse

Fast jedes Stück Plastik, das jemals hergestellt wurde, zerfällt irgendwann zu nicht weiter abbaubarem Mikroplastik. Diese Partikel sind nicht nur überall in der Luft, in Gewässern und im Boden zu finden, sondern auch im menschlichen Körper: In Organen, im Hirngewebe und sogar in der Plazenta von Müttern.

Die kanadische Wissenschaftsjournalistin Ziya Tong macht sich auf den Weg, um zu verstehen, wie tief Mikroplastik in unser Leben eingedrungen ist, und was es in unseren Körpern anrichtet.

Vielen Menschen ist die Problematik der Plastik-Schwemme bewusst. "Aber jetzt", sagt Ziya Tong, "kommt eine Gesundheitskrise dazu, weil Plastik in den menschlichen Körper eindringt." Mit seinen Einschätzungen von Forscherinnen und Forschern aus der ganzen Welt ist dieser Film ein eindringlicher Aufruf zum Handeln.

16.10.2025

17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Rote Fabrik (Clubraum), Zürich

Aktiv statt ausgebrannt - Workshop

Workshop

mit Aktivist Tobi Rosswog

In Kooperation mit der Roten Fabrik

Eintritt Frei - Anmeldung über Eventfrog

Aktivismus, kreative Interventionen und Perspektivwechsel für eine bessere Welt. Mach mit bei diesem interaktiven Workshop für Veränderung und solidarisches Miteinander.

16.10.25

19:30 Uhr

Rote Fabrik, Zürich

Verkehrswendestadt Wolfsburg

Film

John Mio Mehnert

2024 I DEU I 56 Min

In Kooperation mit der Roten Fabrik

Ticketpreis: 10 CHF auf Eventfrog oder an der Abendkasse

Vor der Filmvorführung gibt es um 17:00 Uhr einen Workshop mit Tobi Rosswog, einem Protagonisten aus dem Film. Hier könnt ihr euch kostenlos anmelden.

Dieser Film dokumentiert, wie außergewöhnliche Aktivist*innen und Autoarbeiter*innen mit außergewöhnlichen Mitteln in den letzten zwei Jahren Krawall für eine ökologische Verkehrswende gemacht haben. Und das ausgerechnet in Wolfsburg, der VW Stadt.

Mit lustigen, medienwirksamen Aktionen machten Vollzeit-Aktivist*innen und einige VW Kollegen Stimmung gegen den automobilen Wahnsinn. Sie fordern die Konversion der nicht mehr zeitgemäßen Automobilbranche. Eine ihrer spektakulärsten Aktionen war die Verkleidung eine Autozuges, der die Produktion verlässt, als Straßenbahn. Diese Aktion wurde, in Vorgriff auf eine ökologische Zukunft, angekündigt als "Die erste Straßenbahn verläßt das VW Werk".

Während der letzten Aktionärsversamlmung von VW haben die Aktivist*innen zudem endlich die Ferdinand Porsche Büste am Worfsburger Hauptbahnhof enthauptet - und das live in die Aktionärsversammlung übertragen.

Das erste Halbjahr 2025 liegt hinter uns – was für eine bewegende Zeit das war!

Gemeinsam haben wir inspirierende Filme geschaut, lebendige Diskussionen geführt, Buchpräsentationen erlebt und mit zahlreichen Veranstaltungen Schulen begeistert. All das mit einem Ziel: mehr Bewusstsein für unseren Planeten zu schaffen und gemeinsam konkrete Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft zu gehen.

​Save the Date - das Films for Future Festival 2025

 

Wir freuen uns besonders auf das diesjährige Films for Future Festival, welches vom 1. - 30. November stattfindet und uns mit vielen inspirierenden Filmen und Begegnungen erwartet!

Schau mal hier rein, was wir gemeinsam bewegen!

bottom of page