top of page

Aktuelle Events

16.10.2025

Rote Fabrik (Clubraum), Zürich

17:00 Uhr

Aktiv statt ausgebrannt - Workshop

Workshop

mit Systemwandler Tobi Rosswog

Tobi Rosswog ist ein deutscher Aktivist, Autor und freier Dozent, der sich für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft einsetzt. Er ist bekannt für seinen radikalen Lebensstil und seine Kritik am Kapitalismus, insbesondere an der konsumorientierten Lebensweise.

Eintritt Frei - Anmeldung über Eventfrog

Dauer: 2 Stunden

In Kooperation mit der Roten Fabrik

Er hat zahlreiche Projekte und Kampagnen ins Leben gerufen, darunter Living Utopia, das Funkenhaus und die VerkehrsWendestadt Wolfsburg. Sein Motto: Nicht nur schnacken, sondern machen.

Lerne über Aktivismus, kreative Interventionen und Perspektivwechsel für eine bessere Welt. Tobi hat langjährige Erfahrung mit Bildungsaktivitäten zu verschiedenen Themen rund um die Ideen und Wege einer sozial-ökologischen Transformation in Form von Workshops, Keynotes & Vorträgen. Seine Worte machen Mut und geben Hoffnung. Mach mit bei diesem interaktiven Workshop für Veränderung und solidarisches Miteinander.


Aktivismus, kreative Interventionen und Perspektivwechsel für eine bessere Welt. Mach mit bei diesem interaktiven Workshop für Veränderung und solidarisches Miteinander.

16.10.25

Rote Fabrik, Zürich

19:30 Uhr

Verkehrswendestadt Wolfsburg

Film

John Mio Mehnert

2024 I DEU I 56 Min

Vor der Filmvorführung gibt es um 17:00 Uhr einen Workshop mit Tobi Rosswog, einem Protagonisten aus dem Film. Hier könnt ihr euch kostenlos anmelden.

Ticketpreis: 10 CHF auf Eventfrog oder an der Abendkasse

In Kooperation mit der Roten Fabrik

Dieser Film dokumentiert, wie außergewöhnliche Aktivist*innen und Autoarbeiter*innen mit außergewöhnlichen Mitteln in den letzten zwei Jahren Krawall für eine ökologische Verkehrswende gemacht haben. Und das ausgerechnet in Wolfsburg, der VW Stadt.

Mit lustigen, medienwirksamen Aktionen machten Vollzeit-Aktivist*innen und einige VW Kollegen Stimmung gegen den automobilen Wahnsinn. Sie fordern die Konversion der nicht mehr zeitgemäßen Automobilbranche. Eine ihrer spektakulärsten Aktionen war die Verkleidung eine Autozuges, der die Produktion verlässt, als Straßenbahn. Diese Aktion wurde, in Vorgriff auf eine ökologische Zukunft, angekündigt als "Die erste Straßenbahn verläßt das VW Werk".

Während der letzten Aktionärsversamlmung von VW haben die Aktivist*innen zudem endlich die Ferdinand Porsche Büste am Worfsburger Hauptbahnhof enthauptet - und das live in die Aktionärsversammlung übertragen.

Films for Future Festival 2025

Festival vom 1.-30. November

Trailer / mehr Info

100 Filme & Debatten, 10 Locations, 1 Pass

Über 100 Veranstaltungen an zehn inspirierenden Spielorten in Zürich – mit rund 10'000 erwarteten Besucher:innen. Das Festival wird grösser, bunter und vielfältiger: Neu dabei sind Lesungen, Workshops und ein umfangreiches Schulkino-Programm.


Gezeigt werden Filme, die berühren, zum Nachdenken anregen und Hoffnung machen – zu Themen wie ökologische Landwirtschaft, künstliche Intelligenz und Mobilität. Seit 2012 bringt Films for Future Menschen, Ideen und Geschichten zusammen – für eine nachhaltige und gerechte Welt.


Unter dem Motto «Sehen – Verstehen – Tun» laden wir ein zu einzigartigen Filmen, lebendigen Debatten und inspirierenden Begegnungen mit Expert:innen und Aktivist:innen.


📍 Spielorte: Helferei, blue Cinema Capitol & Corso, Stadtgärtnerei, Impact Hub, Karl der Grosse, Kulturpark, Rote Fabrik, Paulus Akademie, Zentralwäscherei.

Komm vorbei, lass dich inspirieren – und lass uns gemeinsam die Welt verändern.

Das erste Halbjahr 2025 liegt hinter uns – was für eine bewegende Zeit das war!

Gemeinsam haben wir inspirierende Filme geschaut, lebendige Diskussionen geführt, Buchpräsentationen erlebt und mit zahlreichen Veranstaltungen Schulen begeistert. All das mit einem Ziel: mehr Bewusstsein für unseren Planeten zu schaffen und gemeinsam konkrete Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft zu gehen.

​Save the Date - das Films for Future Festival 2025

 

Wir freuen uns besonders auf das diesjährige Films for Future Festival, welches vom 1. - 30. November stattfindet und uns mit vielen inspirierenden Filmen und Begegnungen erwartet!

Schau mal hier rein, was wir gemeinsam bewegen!

bottom of page