Aktuelle Events
Donnerstag, 15. Mai 2025
Rote Fabrik
Uhr
19:30
Gefangene des Schicksals
2023, CH, 99 Min, Dokumentarfilm, O/d f
Mehdi Sahebi
In Kooperation mit Solinetz
In einem Schweizer Asylzentrum kämpft ein Elternpaar um den Familiennachzug ihres Sohnes. Der damals Sechsjährige wurde auf der gemeinsamen Flucht entdeckt und blieb zurück. In derselben Unterbringung erzählt ein 16-jähriger mit leuchtenden Augen von seiner ersten Pfadi-Erfahrung. Doch dann kommen ihm die Tränen, weil er seine Eltern vermisst. Auch ein Kriegsveteran kann diese irgendwann nicht mehr zurückhalten. Seine traumatische Vergangenheit lässt ihn nicht los.
Ist uns vorbestimmt, was für ein Leben wir führen müssen? Sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Mehdi Sahebi, selbst in den 1980er Jahren aus dem Iran in die Schweiz geflohen, eröffnet uns in seinem neuen Dokumentarfilm eine einzigartige Perspektive und schafft eine bemerkenswerte emotionale Nähe zu den Protagonist*innen. Nach dem Gewinn des Hauptpreises der Semaine de la critique mit «Zeit des Abschieds», feierte der Filmemacher mit «Gefangene des Schicksals» eine erfolgreiche Rückkehr in die prestigeträchtige Sektion des Filmfestivals Locarno.
Der Film wird von Films for Future und Solinetz präsentiert. Im Anschluss freuen wir uns auf ein Podiumsgespräch mit Solinetz.
Eintritt Abendkasse: 10 CHF (cash only)

Mittwoch, 28. Mai 2025
Arthouse Piccadilly
Uhr
09:00
Sauvages - Tumult im Regenwald
2024, CH, F, BEL, 87 Min, Animation, D
Claude Barras
In Kooperation mit Kinokultur
In Borneo nimmt Kéria ein Orang-Utan-Baby auf, das auf der Palmölplantage gefunden wurde, auf der ihr Vater arbeitet. Zur gleichen Zeit sucht ihr Cousin Selaï Zuflucht bei ihnen, um dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfällerfirmen zu entgehen. Der angestammte Wald ist mehr denn je bedroht. Gemeinsam trotzen Kéria, Selaï und das Affenbaby namens Oshi allen Widrigkeiten und kämpfen gegen die geplante Zerstörung.
Dieses Event ist für Schulklassen im Rahmen von unserem "Schulfilmkino"-Format reserviert. Mehr Info und Anmeldungen auf der "Schulfilmkino"-Seite.

Donnerstag, 12. Juni 2025
Rote Fabrik
Uhr
19:30
Trop Chaud
2025, CH, 70 Min, Dokumentarfilm, D
Benjamin Weiss
TROP CHAUD ist der Dokumentarfilm über ältere Frauen aus allen Landesteilen der Schweiz, die am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg geklagt haben, ihr Land mache zu wenig gegen den Klimawandel. Das Strassburger Gericht ist Teil der Schweizer Rechtsordnung, doch der Schweizer Bundesrat will das Urteil nicht umsetzen. Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa – das Gespenst des Klimawandels. Was ist los? Was geschieht mit dem Rechtsstaat, der Gewaltenteilung?
Warum schafft es die Welt nicht, Antworten auf die grösste Herausforderung unserer Zeit zu finden?
Am 9. April 2025 – ein Jahr nachdem die Schweiz für ihre Klimapolitik gerügt wurde – feiert «TROP CHAUD – KlimaSeniorinnen vs. Switzerland» in Bern Premiere und wird danach landauf landab zusehen sein.
Eintritt Abendkasse: 10 CHF (cash only)
