top of page

Schulfilmkino 2025

LeaVB_8_17_06_2025_Liechtenstein_Schulvorstellungen_Altes Kino Vaduz.jpg

Die Schulvorstellungen sind ein Herzstück von Films for Future. Mit altersgerechten Filmen und interaktiven Formaten regen wir Schüler:innen von der Primar- bis zur Oberstufe zum Mitdenken und Mitgestalten an. Passende Lehrmaterialien ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung im Unterricht. Neben Vorstellungen während des Schuljahres bieten wir ein erweitertes Schulfilmprogramm am Films for Future Festival 2025 – für mehr Bewusstsein zu Umwelt- und Gerechtigkeitsthemen.

Guck mal hier unser Schulfilmprogramm und die Take Action Challenge für das Festival 2025!

Schulvorstellungen

In Zug am 30. September 2025

In Zürich vom 10. bis zum 27. November 2025

Mit unserem Motto Sehen. Verstehen. Tun. wollen wir Beteiligung, Kreativität und Eigeninitiative der Schüler:innen fördern. Kinder und Jugendliche sollen nicht nur Inhalte konsumieren, sondern selbst zu aktiven Gestalter:innen werden.

Sehen
Filmerlebnis

Unterhaltsame und altersgerechte Filme schärfen das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für Umwelt- und Gerechtigkeitsfragen – und wecken gleichzeitig ihre Neugier.

Verstehen
Interaktion

Nach dem Filmerlebniss vertiefen Filmemacher:innen und Fachpersonen die behandelten Themen auf spannende und altersgerechte Weise. Begleitmaterialien fördern eine nachhaltige Auseinandersetzung der Schüler:innen mit den behandelten Themen.

Schulfilmprogramm

Ein umfangreiches Schulkinoprogramm erwartet euch!
 

Jetzt entdecken, was beim Festival läuft – und gemeinsam mit deiner Klasse entscheiden, welchen Film ihr sehen wollt. Sichert euch eure gratis Tickets – solange es noch Plätze gibt!

FFF25_Linien_keine_Form_edited.png
ab 8 Jahren, 3.–6. Primarklasse, 1. Sekundarklasse

Die geheime Welt der Tiere - Unter Wölfen

Axel Gebauer

2023, DE, 44 Min, D

Di, 30. September 9:00

Kino Seehof, Zug

weiss300x200_edited.jpg

Natur & Tiere

Grosse Geduld und 150 versteckte Kameras führten zu einem einzigartigen Film: dem Filmemacher gelang ein pelznahes Portrait über die faszinierenden und bedrohten Wölfe.

Unterstützt von der Stadt Zug, sowie Kanton Zug und Swisslos

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

Gefühlskiller Social Media

David Borenstein

2025, DK/USA, 81 Min, Ed

Di. 30. September, 14:00 Uhr

Kino Seehof, Zug

weiss300x200_edited.jpg

Gesellschaft & Lifestyle

Tiktok und Instagram, Fake-News und Trolle - Die spannende Dokumentation untersucht, wie soziale Medien unsere Gefühle beeinflussen und welche Interessen eigentlich dahinter stecken.

Unterstützt von der Stadt Zug, sowie Kanton Zug und Swisslos

ab 6 Jahren, 1. - 4. Primarklasse

Oink

Mascha Halberstad

2022, DE, 70 Min, D, Animationsfilm

Mo. 10. November, 10:30 Uhr

Karl der Grosse, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Natur & Tiere

In Babs’ harmonischer Welt taucht ihr cowboycooler Opa aus Amerika auf und schenkt ihr ein ersehntes Haustier - das Ferkel “Oink”. Doch Opa hat beim Wurstkönig-Wettbewerb noch eine Rechnung offen…

ab 15 Jahren, Sekundarstufe II

Powerlands

Ivey Camille Manybeadstso

2022, USA, 75 Min, E

Di 11. November, 10:30 Uhr

Karl der Grosse, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Engagement & Aktivismus

Die Reise der jungen indigenen Navajo-Filmemacherin führt sie zu Aktivist;innen weltweit und zu den Chemie-Konzernen, die auch ihr eigenes Land ausgebeutet haben. Ein persönlicher, politisch und kraftvoll Film!

ab 8 Jahren, 3.–6. Primarklasse, 1. Sekundarklasse

Sauvages - Tumult im Regenwald

Claude Barras

2024, CH, F, BEL, 87 Min, Animation, D

Mi, 12. November, 9:00 Uhr
Fr, 14. November, 10:30 Uhr

Karl der Grosse, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Natur&Tiere

In Borneo retten Kéria und ihr Vater ein Orang-Utan-Baby auf einer Palmöl-Plantage - so startet ihr gemeinsam Kampf gegen die Zerstörung des Regenwaldes und die Vertreibung ihrer indigenen Familie.

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

She Rises Up

Maureen Castle Tusty

2024, USA, 91 Min, E

Di. 18. November, 10:15 Uhr

Kino Xenix, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Engagement & Aktivismus

Mit Mut und Kreativität gründen Frauen im Senegal, Peru und Sri Lanka eigene Kleinunternehmen. Damit stärken sie ihre eigene Unabhängigkeit, sowie auch ihre Gemeinschaften - trotz Armut und Widerständen!

ab 14 Jahren, Sekundarstufe I & II

Gefangene des Schicksals

Mehdi Sahebi

2023, CH, 99 Min, O/d f

Do 27. November, 10:00 Uhr

Rote Fabrik, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Demokratie & Gerechtigkeit

Ein eindrücklicher Film über junge Geflüchtete, die sich mit den Folgen von Krieg, Flucht und Verlust auseinandersetzen – und dabei lernen, wieder Vertrauen ins Leben zu fassen.

ab 8 Jahren, 3.–6. Primarklasse, 1. Sekundarklasse

Sauvages - Tumult im Regenwald

Claude Barras

2024, CH, F, BEL, 87 Min, Animation, D

Di, 30. September 10:30

Kino Seehof, Zug

weiss300x200_edited.jpg

Natur&Tiere

In Borneo retten Kéria und ihr Vater ein Orang-Utan-Baby auf einer Palmöl-Plantage - so startet ihr gemeinsam Kampf gegen die Zerstörung des Regenwaldes und die Vertreibung ihrer indigenen Familie.

Unterstützt von der Stadt Zug, sowie Kanton Zug und Swisslos

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

Aiming High - A Race Against the Limits


Flavio Gerber, Alun Meyerhans

2024, CH, 96 Min, D

Mo, 10. November

Karl der Grosse, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Krisen & Lösungen

Das erste grenzüberschreitende und höchstgelegene Skirennen der Welt soll am Fusse des Matterhorns stattfinden - ein visionäres Projekt, das zum Härtetest für Team, Technik und Natur wird.

ab 6 Jahren, 1. - 4. Primarklasse

Kaktus Hotel

Yann Sochaczewski

2023, DE, 50 Min, D

Di. 11. November, 9:00 Uhr

Karl der Grosse, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Natur & Tiere

Kakteen schrecken mit ihren Stacheln nicht nur Fressfeinde ab, sie sind auch grosszügige Gastgeber für eine Vielzahl von Lebewesen - der Film porträtiert diese beeindruckenden Überlebenskünstler der Sonorawüste.

ab 15 Jahren, Sekundarstufe II

Outgrow the System

Cecilia Paulsson & Anders Nilsson

2023, SWE, 58 Min, E

Mi 12. November, 11:00 Uhr

Karl der Grosse, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Wirtschaft & Politik

Der Film zeigt revolutionäre Ideen für eine neue Wirtschaft, stellt alte Annahmen in Frage und bietet ermutigende Perspektiven - um die Spielregeln zu ändern und unser Überleben auf der Erde zu sichern.

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

Trop Chaud

Benjamin Weiss

2025, CH, 77 Min, Dokumentarfilm, D

Di. 18. November, 8:30 Uhr

Kino Xenix, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Krisen & Lösungen

Klima-Seniorinnen verklagen die Schweiz am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und gewinnen nach einem hartnäckigen Kampf. Doch reicht das, um die Politik zum Handeln zu zwingen?

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

Gefühlskiller Social Media

David Borenstein

2025, DK/USA, 81 Min, Ed

Do. 20. November, 10:30 Uhr

Kino Frame, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Gesellschaft & Lifestyle

Tiktok und Instagram, Fake-News und Trolle - Die spannende Dokumentation untersucht, wie soziale Medien unsere Gefühle beeinflussen und welche Interessen eigentlich dahinter stecken.

ab 8 Jahren, 3.–6. Primarklasse, 1. Sekundarklasse

Die geheime Welt der Tiere - Unter Wölfen

Axel Gebauer

2023, DE, 44 Min, D

Do 27. November, 8:45 Uhr & 14:00 Uhr

Rote Fabrik, Zürich

weiss300x200_edited.jpg

Natur & Tiere

Grosse Geduld und 150 versteckte Kameras führten zu einem einzigartigen Film: dem Filmemacher gelang ein pelznahes Portrait über die faszinierenden und bedrohten Wölfe.

Tun
Take Action
Challenge

Nach unserem Motto Sehen. Verstehen. Tun,

wollen wir das Umweltengagement der Schüler:innen fördern.

 

Im Rahmen der  "Take Action Challenge" möchten wir Schulklassen und Schülergruppen zur Durchführung eigener Umweltprojekte motivieren. Sie können dabei attraktive Preise gewinnen (Mitgliedschaft bei WWF & Eintritt am Verkehrshaus der Schweiz).

Mehr Info hier unten.

Nehmt an der
"Take Action Challenge" teil & gestaltet mit eurer Klasse die Zukunft!


Los geht's!

So funktioniert die Challenge

1 Entwickelt mit euren Schüler:innen ein Umwelt- oder Zukunftsprojekt. Lasst euch von den Beispielen im Dokument hier rechts inspirieren.

 

2 Reicht ein kurzes Video sowie Fotos (alternativ nur Fotos) des umgesetzten Projektes bis zum 31. Oktober 2025 über dieses Formular ein​. 

 

3 Ihr erfahrt Mitte November, ob ihr die Gewinner:innen seid und bekommt die Chance, euer Projekt am Films for Future Festival-Abschluss am 30. November 2025 zu präsentieren.

Für detailliertere Info über die Challenge

Reicht eure Videos und Fotos jetzt ein &

bewegt etwas mit euren Klassen!

Schau mal hier unsere letzten Schulvorstellungen!

MV5BOWY1MDg1YTEtOWI2Mi00NDlmLTk0NTAtMTIyODk3NDQ3ZWVmXkEyXkFqcGc__edited.jpg
bottom of page