top of page

Vergangene Events

Teamevent

02.06.2025

Logo_partner

PIZZA&BIER

Mitmachen bei Films for Future

Idaplatz, Zürich

bild_weiss

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

Film und Diskussion

17.04.2025, Filmreihe Films for Future

Logo_partner

Ocean Souls

Philip Hamilton

Rote Fabrik

bild_weiss

Ocean Souls ist ein berührender Dokumentarfilm über Wale und Delfine. Er zeigt ihre faszinierende Vielfalt, erforscht ihre Emotionen, Sprache, soziale Organisation und Intelligenz – und beleuchtet die besondere Beziehung zwischen Mensch und Meeressäuger.

Entstanden ist der Film durch eine beispiellose Zusammenarbeit von über 100 Filmemacher:innen und 25 führenden Wissenschaftler:innen und Expert:innen weltweit.

Im Anschluss freuen wir uns auf ein Gespräch mit der Schweizer Meeresschützerin und OceanCare-Gründerin Sigrid Lüber.

www.oceancare.org Sitz: Wädenswil.

Film und Diskussion

20.03.2025

Logo_partner

Wohin die Flüsse verschwinden - Best Of Region Baden

Felix Meschede, Manuel Daubenberger

bild_weiss

Dieser Dokumentarfilm nimmt uns mit auf eine Reise entlang sechs Flüssen auf vier Kontinenten und zeigt nicht nur die Ursachen der Wasserknappheit, sondern auch Lösungen: Von traditionellen Techniken zur Flussrevitalisierung in Indien bis zu nachhaltigen Wassermanagement-Strategien in Europa. Der Film gewann am Films for Future Festival 2024 den Publikumspreis in der Kategorie «Natur/ Landwirtschaft». Der Kanton Aargau entwickelt derzeit eine Wasserstrategie – und das mitten im „Wasserschloss der Schweiz". Mit zunehmenden Starkregen, Hitzewellen und Dürren wird der nachhaltige Umgang mit Wasser immer wichtiger. Wie gefährdet ist unsere Region von Starkregen und Trockenheiten? Wie können wir die Wasserversorgung langfristig zu sichern?

Podium:

- Felix Meschede, Filmemacher (online)
- Philipp Schuppli, Apiaster GmbH
- Annette Junker, Schwammstadt-Expertin

Moderation: 

- Jonas Fricker (WWF Aargau)
Presenting Partner: 

-WWF Aargau

Der Kanton Aargau entwickelt derzeit eine Wasserstrategie – und das mitten im „Wasserschloss der Schweiz". Mit zunehmenden Starkregen, Hitzewellen und Dürren wird der nachhaltige Umgang mit Wasser immer wichtiger.

Filmfestival

01.10.2024 - 30.11.2024

Logo_partner

Films For Future Filmfestival 2024

Ein Monat für unsere Zukunft

blue Cinema Corso, Kino Frame, Karl der Grosse, Impact Hub, Rote Fabrik, Zentralwäscherei, Paulusakademie

bild_weiss

Filmfestival

vom 13.9.24 - 15.9.24

Logo_partner

Best of films for future in Liechtenstein

Unser erstes "Best of" Films for Future Festival in Vaduz, Liechtenstein!

Altes Kino Vaduz, Aeulestrasse 24, 9490 Vaduz, Liechtenstein

bild_weiss

Erleben Sie die fesselndsten Umweltfilme, die unser Festival zu bieten hat, hier in Liechtenstein! "Best of Films for Future" bringt Ihnen zehn der besten Filme aus einer Auswahl von fünfzig herausragenden Festivalfilmen diesen September.


Nach jedem Film laden wir Sie herzlich zu einer anregenden Diskussion ein, geleitet von Experten aus Politik, Wissenschaft, NGOs oder von Filmschaffenden selbst. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Gedanken und Ideen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Ganz nach unserem Motto: “Sehen - Verstehen - Tun”.

Film und Diskussion

20.06.2024

Logo_partner

Anderswo - Allein in Afrika

Amseln Pahnke

Rote Fabrik. Zürich

bild_weiss

Anselm Pahnke’s Dokumentarfilm zeigt seine epische Reise, in der er den afrikanischen Kontinent allein  mit nichts als seinem Fahrrad durchquert. Im Anschluss freuen wir uns auf das Gespräch mit Anselm Pahnke, Protagonist und Filmemacher.
In Zusammenarbeit mit terran.ch - für nachhaltiges und zukunftsfähiges Unterwegssein

Filme und Diskussionen

Daten werden 2024 bekannt gegeben

Logo_partner

Nebenrolle Natur Filmreihe

Unsere Monatliche Filmreihe in der Roten Fabrik

Rote Fabrik

bild_weiss

Filme und Diskussion

7 Filme ab 19. Oktober

Logo_partner

Unsere Erde - Unser Klima

Sieben Filme in vier Wochen

Ort: Rex im Chesselhuus, Pfäffikon ZH

bild_weiss

Das Kino Rex zeigt sieben sorgfältig ausgesuchte Filme zum Thema «Lebenswerte  Zukunft». films for future unterstütze bei der Auswahl der Filme. 

Die Filme weisen uns Wege zu einem bewussteren Umgang mit  unseren Ressourcen. Tragen wir Sorge zu unserem Lebensraum, damit auch  kommende Generationen sich freuen können. Die Filmreihe mit teilweise anschliessenden Gesprächsrunden beginnt - jeweils am Donnerstagabend -  am 19. Oktober 2023 und schliesst auch zwei Themensonntage mit ein. Das Motto: Mutig sein, aktiv werden und so die Welt von morgen  mitgestalten!


Do, 19 Oktober 20:00 Uhr: Fast Fashion

Do, 26. Oktober 20:00 Uhr: Unser Boden, unser Erbe

So, 29. Oktober 15:00 Uhr: The Biggest Little Farm

Do, 2. November 20:00 Uhr: Anders essen – Das Experiment

So, 5. November 15:00 Uhr: Tomorrow – Die Welt voller Lösungen

Do, 9. November 20:00 Uhr: Plastik - Die Recyclinglüge

Do. 16. November 20:00 Uhr: Tourismus-Kollaps


   

Film und Diskussion

15.05.2025

Logo_partner

Gefangene des Schicksals

Mehdi Sahebi

Rote Fabrik

bild_weiss

Ein eindringlicher Film über Menschen in einem Schweizer Asylzentrum: Ein Elternpaar kämpft um den nachgelassenen Sohn, ein Jugendlicher schwankt zwischen Pfadi-Freude und Trauer, ein Kriegsveteran ringt mit der Vergangenheit. Mit großer Nähe zu den Protagonist*innen erzählt der Film von Flucht, Familie und Traumata. Er  wurde 2024 für den Schweizer Filmpreis nominiert.

Ist uns vorbestimmt, was für ein Leben wir führen müssen? Sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Mehdi Sahebi, selbst in den 1980er Jahren aus dem Iran in die Schweiz geflohen, eröffnet uns in seinem neuen Dokumentarfilm eine einzigartige Perspektive und schafft eine bemerkenswerte emotionale Nähe zu den Protagonist*innen. Nach dem Gewinn des Hauptpreises der Semaine de la critique mit «Zeit des Abschieds», feierte der Filmemacher mit «Gefangene des Schicksals» eine erfolgreiche Rückkehr in die prestigeträchtige Sektion des Filmfestivals Locarno.

Der Film wird von Films for Future und Solinetz präsentiert. Im Anschluss freuen wir uns auf ein Podiumsgespräch mit Hanna Gerig, Co-geschäftsleiterin von Solinetz und dem Filmemacher Mehdi Sahebi.

Film und Diskussion

20.03.2025

Logo_partner

Uns eine Zukunft bauen - Best Of Region Baden

Beat Häner

Kino Orient, Wettingen

bild_weiss

Gebäude sind für rund 40 % aller CO₂-Emissionen verantwortlich – doch die grösste Belastung entsteht nicht beim Heizen, sondern bereits beim Bau. Regisseur Beat Häner zeigt, dass CO₂-Neutralität in der Bauwirtschaft möglich ist. Können wir Ressourcenverbrauch von Wohlstand entkoppeln? Angesichts des prognostizierten Bevölkerungswachstums in der Schweiz wird in den kommenden Jahren massiv gebaut. Welche Bau- und Nutzungsordnungen sorgen dafür, dass die Bautätigkeit möglichst nachhaltig ist? Was bedeutet das für unsere Region?

Podium:

- Beat Häner (Filmemacher)
- Jeanne Casagrande (Verein Stadtlabor Baden)
- Benjamin Steiner (Stadtrat Baden)
Moderation: 

- Daniel Huber (Casafair Mittelland)
Presenting Partner:

- Casafair Mittelland

Film und Diskussion

13.03.2025

Logo_partner

Macht und Ohnmacht – Wenn Schweizer Konzerne Leben zerstören

Sven Rufer

Rote Fabrik

bild_weiss

Der neue Film von Sven Rufer zeigt zwei Schauplätze, die kaum weiter auseinander liegen könnten: 18'000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen der Andenprovinz Espinar und dem Regenwald auf der südostasiatischen Insel Borneo. Doch die indigenen Gemeinschaften beider Regionen verbindet ihr Kampf gegen eine gigantische, aus der Schweiz gesteuerte Mine. Vertreibung, Zerstörung und Verschmutzung sind allgegenwärtig. Die Menschen kämpfen gegen die Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen und für ihr Land und ihre Gesundheit. Ihre Kraft liegt in der Gemeinschaft, die jedoch durch falsche Versprechungen und perfide Taktiken der Konzerne unter Druck gerät. Doch Aufgeben ist keine Option.

Auf dem Podium anschliessend: Seraina Schutz von der Koalition für Konzernverantwortung

Film und Diskussion

19.09.2024

Logo_partner

DAS SCHWEIGEN DER VÖGEL

Yannik Tenet und Francoise Weilhammer.
In Kooperation mit der Biodiversitätsinitiative

Rote Fabrik

bild_weiss

In der Schweiz sind fast 40 Prozent aller Vogelarten bedroht. Einst häufige Arten wie die Feldlerche oder der Kiebitz sind auf wenige Restbestände zusammengeschrumpft. Fachleute sind alarmiert und fordern ein rasches Handeln und Umdenken. Sie waren die Boten des Frühsommers schlechthin: Die Feldlerche, der Kuckuck oder die Nachtigall. Doch ihr Gesang ist von den Wiesen und Feldern verschwunden. Kaum jemand bemerkt das, denn wer diese Vögel noch nie richtig wahrgenommen hat, vermisst sie auch nicht. Wie kam es soweit?

Wie sieht es um die Biodiversität in der Schweiz aus? Was will die Biodiversitätsinitiative was kann sie bewirken?


Schulfilmwoche

vom 27.6.24 - 1.7.24

Logo_partner

Schulfilmwoche

Besonderprogramm für Schulen

Xenix, Zürich

bild_weiss

Ein Kinoerlebnis für Primar, Sek I und Sek II mit einer spannenden Diskussion im Anschluss.

Film und Diskussion

23.05.2024

Logo_partner

The Last Seed

von Andréa Gema

Rote Fabrik, Zürich

bild_weiss

Unsere wichtigste Lebensgrundlage steht vor ihrer größten Bedrohung. Der Film zeigt eindrücklich, wie bäuerliche Landwirtschaft in Afrika gegen die Macht der Konzerne kämpft. Afrikanische Expert:innen und Kleinbauern setzen alles daran, das Saatgut vor den rücksichtslosen Praktiken großer Unternehmen zu schützen. Aus dem Senegal, Südafrika und Tansania berichten Bauern und Bäuerinnen von ihrem mutigen Einsatz für eine selbstbestimmte Ernährung.

Die Marginalisierung des bäuerlichen Saatguts in Afrika hat viel mit den internationalen Machtverhältnissen und nicht zuletzt auch mit der Schweiz zu tun. Im Anschluss unterhalten wir uns mit Simon Degelo, Verantwortlicher Dossier Saatgut und Biodiversität bei Swissaid.

Filme und Diskussionen

vom 3. bis 26 November

Logo_partner

Festival 2023

Ein Monat für unsere Zukunft

Ort: Swisscom blue Cinema Corso,
Karl der Grosse, Kino Frame, Impact Hub

bild_weiss

    

   

klimastreik
Weit um die Welt
Kino Rex

UNSERE VERGANGENEN EVENTS

02.06.2025

Teamevent

PIZZA&BIER

Mitmachen bei Films for Future

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

15.05.2025

Film und Diskussion

Gefangene des Schicksals

Mehdi Sahebi

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

17.04.2025, Filmreihe Films for Future

Film und Diskussion

Ocean Souls

Philip Hamilton

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

20.03.2025

Film und Diskussion

Uns eine Zukunft bauen - Best Of Region Baden

Beat Häner

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

20.03.2025

Film und Diskussion

Wohin die Flüsse verschwinden - Best Of Region Baden

Felix Meschede, Manuel Daubenberger

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

13.03.2025

Film und Diskussion

Macht und Ohnmacht – Wenn Schweizer Konzerne Leben zerstören

Sven Rufer

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

01.10.2024 - 30.11.2024

Filmfestival

Films For Future Filmfestival 2024

Ein Monat für unsere Zukunft

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

19.09.2024

Film und Diskussion

DAS SCHWEIGEN DER VÖGEL

Yannik Tenet und Francoise Weilhammer.
In Kooperation mit der Biodiversitätsinitiative

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

vom 13.9.24 - 15.9.24

Filmfestival

Best of films for future in Liechtenstein

Unser erstes "Best of" Films for Future Festival in Vaduz, Liechtenstein!

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

vom 27.6.24 - 1.7.24

Schulfilmwoche

Schulfilmwoche

Besonderprogramm für Schulen

Du hast Lust am Films for Future Festival aktiv mitzuwirken? Tolle Menschen zu treffen? Und dich für unsere Umwelt einzusetzen?

Am kommenden Montag findet unser zweites PIZZA & BIER statt – das monatliche Treffen für alle, die bei FFF aktiv sind oder es noch werden möchten! 🍕🍺 wir laden zu veganen Pizza & Bier ein! Wir wollen neue Aktive herzlich willkommen heissen, euch auf den neuesten Stand bringen und gemeinsam herausfinden, wie ihr euch bei FFF einbringen könnt. In entspannter Atmosphäre plaudern wir, teilen Ideen und lernen uns besser kennen.

18:00 Uhr

Idaplatz, Zürich

bottom of page