top of page

KI - Der Tod des Internets

Mario Sixtus

2025, DE, 52 Min, Deutsch

Während wir noch über die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz sinnieren, ertrinkt der digitale Wissensraum bereits in synthetischem Schund. Filmemacher Mario Sixtus stößt während seiner Entdeckungsreise im sterbenden Netz auf Suchmaschinen, die ihre Orientierung verlieren und aus Ratlosigkeit an ihrer eigenen Abschaffung arbeiten. Er führt vor, wie ein oder zwei in KI-Software eingetippte Befehlssätze ausreichen, um sinnfreie Ratgeberbücher und aus purem Unsinn bestehende News-Videos zu produzieren.

Werden wir bald nur noch mit KI-halluzinierten Schein-Informationen gefüttert, statt selbst zu recherchieren? „KI: Der Tod des Internet“ unternimmt einen filmischen Streifzug durch die Müllflut, trifft in New York einen Podcaster, der sich selbst KI-geklont hat, begegnet in Kenia einer unterbezahlten Klick-Arbeiterin, die KIs trainiert — und sucht zusammen mit Netz-Expertinnen und -Experten wie Cory Doctorow, Melanie Mitchell, Mats Schönauer zwischen digitalen Medienleichen nach der Ahnung eines neuen, zukunftsfähigen Netzes.

SPIELZEITEN

14. Nov. 2025

20:00

Karl der Grosse

Fr

PODIUM

Dirk Helbing
Professor am Department für Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften der ETH Züric

Verena Kontschieder
Programmleiterin bei Open Data

Moderation:
Daniel Stern

PRESENTING PARTNER

ewz_Logo_RGB_Positiv_1000px.png

weitere Infos

Kategorie:  
Digitalisierung & Medien
Themen:  
Künstliche Intelligenz
Still_Film1
Still_Film2
Still_Film3
bottom of page