
Der Grüne Berg
Fredi M. Murer
2025/1990, CH, 97 Min. D, Dialekt
Der Dokumentarfilm von Fredi M. Murer zeigt den Widerstand gegen ein geplantes Endlager für radioaktive Abfälle im Wellenberg, einem Hügel im Engelbergertal im Kanton Nidwalden. Als sogenannte «filmische Landsgemeinde» konzipiert, lässt der Film Behörden, Experten und betroffene Anwohner:innen gleichermaßen zu Wort kommen und schafft Raum für kontroverse Diskussionen über Wissenschaft, Risiko und Demokratie.
Inmitten einer urwüchsigen Landschaft porträtiert Murer die Sorgen und Hoffnungen der lokalen Bevölkerung, die sich in der Arbeitsgruppe «kritisches Wolfenschiessen» (AkW) zusammenschliesst. Der Film ist ein Plädoyer für Nachhaltigkeit und respektvolle Auseinandersetzung – gewidmet den Kindern des Wellenbergs und ihren künftigen Kindeskindern.
Mit seiner poetischen Bildsprache und seinem politischen Engagement bleibt «Der grüne Berg» bis heute ein aktuelles Werk, das auf internationalen Festivals wie Locarno und Yamagata gezeigt wurde.
Der Film wurde ohne Substanzverlust verdichtet und die Bildqualität den heutigen Anforderungen angepasst.
Kaffe und Gipfeli
SPIELZEITEN
16. Nov. 2025
11:00
Karl der Grosse
So
PODIUM
Fredi Murer
Einer der einflussreichsten und eigenständigsten Regisseure der Schweizer Filmgeschichte.
Marcos Buser
Einer der profiliertesten Experten Europas für Tiefenlagerung und Umweltethik
Moderation:
Rosa Schamal
PRESENTING PARTNER
weitere Infos
Kategorie:
Umwelt & Ressourcen
Themen:
Endlager für Atomabfälle







