
Das Märchen von der sauberen Schokolade
Michael Höft
2024, DE, 44 Min, Deutsch
Schokoladenhersteller treten ein für fairen Handel, für Nachhaltigkeit und gegen Kinderarbeit. Schokolade, so scheint es, kann man ohne schlechtes Gewissen kaufen. Aber stimmt das wirklich?
Ein deutsches Fernsehteam reist an die Elfenbeinküste und deckt erschreckende Zustände auf: Zahlreiche Kinder schuften unter erbärmlichen Bedingungen. Die Kakaobohnen, die sie ernten, stecken auch in Schokoladentafeln, auf denen ein Siegel für Nachhaltigkeit und fairen Handel prangt. Der Film deckt die bittere Wahrheit auf: Die Arbeiterinnen und Arbeiter sind oft nur 12 Jahre alt, hantieren mit gefährlichen Werkzeugen und haben keine Chance auf Schulbildung oder auch nur einen anständigen Lohn oder ausreichende Ernährung.
Filmemacher Michael Höft konfrontiert unter anderen die Zürcher Firma Lindt & Sprüngli mit den Ergebnissen seiner Recherche. Das Unternehmen versichert, ab 2025 Kinderarbeit in seiner Lieferkette vermeiden zu wollen und verweist auf ein firmeneigenes Programm. Geht es den Kakaobauern dieses Programmes wirklich besser, oder sind die Informationen des Schokoladefabrikanten reine PR?
SPIELZEITEN
12. Nov. 2025
18:00
Helferei
Mi
PODIUM
Corinne Koller
Geschäftsführerin ATINKANA
Andrea Hüsser
Geschäftsleitung & Co-Founder Good Chocolat Hub
Cathrine Cornella
Head of Impact Development gebana AG
Moderation:
Yvonne Fabian
PRESENTING PARTNER
gebana

weitere Infos
Kategorie:
Wirtschaft & Systemwandel
Themen:
Kinderarbeit, Ernährung & Landwirtschaft







