
Warum wird Wohnen immer teurer?
Jochen Ruderer / Eva-Maria Gfirtner
2024, DE, 61 Min, Deutsch
Warum wird Wohnen immer teurer? Was treibt die Preise, was bremst den Bau? Zwei spannende Dokus zeigen Ursachen der Wohnkrise und kreatie Lösungen aus ganz Europa. In den Medien heißt es oft: Man müsse nur mehr bauen, dann würden die Mieten sinken. Aber stimmt das wirklich?
1. Film: Muss Wohnen so teuer sein?
2024, DE, 30 Min, D von Jochen Ruderer
In fast allen europäischen Städten wird das Wohnen immer teurer. Überall dort, wo viele Menschen Arbeit oder Ausbildung suchen, internationale Unternehmen agieren und der Tourismus boomt, wird der Platz knapp. Und bezahlbare Mietwohnungen fehlen. Woran liegt das? Welche Faktoren sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Wohnraum so stark steigt?
2. Film: Wie Wohnraum bezahlbar wird.
2023, DE, 32 Min, D von Eva-Maria Gfirtner
Bauland ist teuer, Kreditzinsen sind hoch, Bauunternehmen ausgelastet und Handwerker*innen nur schwer zu bekommen. Wenn neu bauen so schwierig ist – warum dann nicht Vorhandenes besser nutzen?
SPIELZEITEN
11. Nov. 2025
20:00
Karl der Grosse
Di
PODIUM
Tobias Langenegger
Initiant Vorkaufsrechts-Initiative, Co-Fraktionschef SP Kanton Zürich im Kantonsrat, Stadtratskandidat und Vorstand Mieterinnen- und Mieterverband Zürich
Karin Weissenberger
Leiterin des Team Rechtsberatung von Casafair Schweiz / HabitatDurable Suisse , Geschäftsinhaberin von Weissenberger Immobilien und Fachrichterin der Schlichtungsbehörde des Mietgerichtes Zürich.
Moderation:
Hans Rufer
PRESENTING PARTNER
Casafair

weitere Infos
Kategorie:
Lebensstile & Ges. Wandel
Themen:
Wohnen







