top of page
Programm 23
fff_hintergrund

Die Awards am films for future festival 2023

Das films for future festival 2023 war grossartig. Nach 50 Filmen und einer Diskussion bleiben viele besondere Eindrücke insbesondere von den Speakern auf dem Podium und Online und den tollen Filmen.
 

Die Publikum- und Jury-Awards gehen dieses Jahr an folgende Filme:
 

Publikumspreis deutschsprachiger Film:
BRATSCH - EIN DORF MACHT SCHULE von Norbert Wiedmer
Publikumspreis fremdsprachiger Film:
LEGACY - DAS ERBE DER MENSCHHEIT von Yann Arthus Bertrand
Publikumspreis TV Format:
WEN DÜRFEN WIR ESSEN von  Jannis Funk & Jakob Schmidt


Jurypreis deutschsprachiger Film:
VERGISS MEYN NICHT von Fabiana Fragale, K. Kuhlendahl, J. Mühlhoff
Jurypreis fremdsprachig:
DELIKADO von Karl Malakunas
Jurypreis TV Format:
DAS BIENENDILEMMA von  Isabella Sedivy

Melde dich jetzt für unsere Festivalnews an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Eröffnungswochenende
im 
blue Cinema Corso
und Kino Frame

Das Festival startet bereits mit tollen Highlights, auf der Leinwand sowie auf dem Podium. Melde dich am besten gleich für den Newsletter an um nichts zu verpassen!

3. November | Cinema Corso

Sybille Berg eröffnet mit uns das Festival 2023. Die Schriftstellerin beleuchtet die drängendsten Belange unserer Zeit.

all-that-breathes-.jpg

Der preisgekrönte Dokumentarfilm «All that Breathes» im Cinema Corso. Ein wunderbarer und poetischer Film.

4. November | Cinema Corso

Dead Sea Guardians:

Ein Israeli, ein Palistinenser und ein Jordanier wollen gemeinsam das Tote Meer retten. Ein Plädoyer für den Frieden.

5. November | Cinema Corso
Tickets

Tickets

Preise

Kontakt

Festivalpass: CHF 49.-/ CHF 39.-*
*Ermässigter Eintrittspreis. Entsprechende Karte beim Einlass vorzeigen
​
Einzeltickets:

Karl der Grosse, Impact Hub: CHF 15.- / CHF 10.-*

Kino Frame und Kino Corso: CHF 19.- / CHF 14.- *

*Ermässigter Eintrittspreis. Entsprechende Karte beim Einlass vorzeigen

​

​

Bei Fragen betreffend gekaufte Tickets oder Festivalpässen wenden Sie sich an:

info@films-for-future.org

Vorverkauf

Ermässigungen

Der Ticketverkauf ist gestartet! Ihr könnt einzelne Tickets über die Programmübersicht beziehen oder gleich einen Festivalpass kaufen.

​

​

​

​

Während des Festivals sind Tickets an der Abendkasse erhältlich. Die Kasse ist jeweils 45 min vor Vorstellung geöffnet. Bezahlung möglich Bar oder per Twint

​

Wer einen der folgenden Ausweise besitzt, kann ermässigte Tickets beziehen: Legi, Kulturlegi, AHV, IV, Studentenausweis. Der entsprechende Ausweis muss beim Einlass vorgewiesen werden.

​

Solitickets

Wenn Du beim Kauf deiner Tickets (online und Abendkasse) zusätzlich ein Soli-Ticket (14.-/12.- CHF) bezahlst, ermöglichst Du jemandem mit geringerem Einkommen den Besuch des Festivals.

​

Wenn Du ein Soli-Ticket in Anspruch nehmen möchtest, wende Dich einfach per Mail an info@films-for-future.org.

Allen Spender:innen danken wir herzlich!

​

Festivalpass

Der Festivalpass ermöglicht es, alle Filmvorstellungen am Festival gratis zu besuchen. Mit dem Pass erhältst du an der Abendkasse ein Eintrittsticket.

Achtung: Der Festivalpass garantiert keinen Eintritt, falls die Vorstellung ausverkauft ist. Für Deine Planungssicherheit gibt es die Möglichkeit, im Vorfeld Filmevents zu reservieren. 

​

Reservationen

Tickets können mit dem Festivalpass online reserviert werden. Reservationen 30 min. vor Vorstellungsbeginn abholen, danach gehen die Tickets zurück in den Verkauf.

​

Allgemeine Informationen

Kartenrückgabe: Karten können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden. Ausnahme: Karten für Vorstellungen, die von der Festivalleitung abgesagt werden. Allfällige Absagen werden auf unserer Webseite kommuniziert.

​

Barrierefreiheit: Unsere Locations sind zugängich für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung. 

Festivapass
fff_hintergrund_2022.jpg
Location und Anfahrt
Karl und Frame
karldergrosse_edited.jpg

Karl der Grosse

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

www.karldergrosse.ch

Anreise

Ab Zürich Hauptbahnhof:
Tram Nr. 4 (Richtung Tiefenbrunnen) bis Haltestelle

Helmhaus, Fussweg ca. 2 Minuten
Tram Nr. 3 (Richtung Klusplatz) oder Bus Nr. 31 (Richtung Hegibachplatz) bis Haltestelle
Kunsthaus, Fussweg ca. 6 Minuten


Ab Bahnhof Stadelhofen:
Fussweg ca. 7 Minuten

corso kino_edited.jpg

Kino Corso

Swisscom blue Cinema Corso
Theaterstrasse 10
8001 Zürich

www.bluecinema.ch

Anreise

Ab Bellevue:

Fussweg ca 3 Minuten


Ab Bahnhof Stadelhofen:
Fussweg ca. 5
 Minuten

rote fabrik _edited.jpg

Rote Fabrik

Rote Fabrik

Seestrasse 395

8038 Zürich

www.rotefabrik.ch

Anreise

Tram

Linie 7 Richtung Morgental. Bei der Haltestelle «Post Wollishofen» aussteigen und der Strasse Richtung See folgen. Fahrt ca. 15 Minuten, Fussweg ca. 2 Minuten.

Bus

Linie 161 oder Linie 165 bis Haltestelle «Rote Fabrik». Nachtbus ab «Rote Fabrik» jeweils Freitags und Samstags bis Bellevue mit Verbindungen in die Aussenquartiere. Fahrt ca. 6 Minuten.

S-Bahn

S8 (Richtung Pfäffikon SZ) oder S24 (Richtung Horgen Oberdorf) bis SBB-Station «Zürich-Wollishofen», danach zu Fuss dem Mythenquai entlang zirka 300 Meter stadtauswärts folgen. Fahrt ca. 8 Minuten, Fussweg ca. 2 Minuten.

frame kino_edited.jpg

Kino Frame

Kino Frame

Lagerstrasse 104
8004 Zürich

www.frame.ch

Anreise

Ab Zürich Hauptbahnhof:
Fussweg ca 10 Minuten über die Europaallee


Mit dem Bus:
Bus 31, 32 und 33 bis Militär-/Langstrasse,

Fussweg ca 2 Minuten

impact hub _edited.jpg

Impact Hub

Impact Hub - Bogen D
Viaduktstrasse 93,
8005 Zürich

www.zurich.impacthub.ch

Anreise

Ab Bahnhof Hardbrücke:
Fussweg ca. 5 Minuten

Locations

corso und impact
rote
bottom of page