top of page

School Film Cinema 2025

Bist du Schüler:in oder Lehrpersonen & 

möchtest an der Take Action Challenge teilnehmen? 

In Zurich

In director Claude Barras' latest stop-motion adventure, eleven-year-old Keria, her cousin Selaï, and a small orangutan fight for the rights of the indigenous Penan people and the rainforest in Borneo. "Sauvages – Tumult in the Jungle" is a touching declaration of love for nature and brings topics such as sustainability, environmental protection, and global responsibility closer to a younger audience.

Range of topics

People are storytellers – and our film selection aims to shed light on new narratives around environmental protection:

from A like activism to M like migration to Z like shaping the future.

Voices
of the world

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

Voices
of the world

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

Voices
of the world

Voices
of the world

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

Voices
of the world

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

ab 6 Jahren, 1. - 4. Primarklasse

Oink

Mascha Halberstad

2022, DE, 70 Min, D, Animationsfilm

Mo. 10. November, 10:30 Uhr

Karl der Grosse

weiss300x200_edited.jpg

Natur &Tiere

Zwei liebevolle Eltern, ein bester Freund und ein schöner Garten zum Spielen. In Babs’ geregelter Welt sind sogar die Mahlzeiten mustergültig: gesund und vegetarisch. Doch eines Tages mischt ein cowboycooler Mann das Idyll auf. Opa aus Amerika ist da und erfüllt seiner Enkelin mit dem Ferkel Oink den Herzenswunsch vom eigenen Haustier. Während der rosafarbene Wirbelwind schnell alle Herzen erobert, sorgt der Großvater für Argwohn. Denn was die überglückliche Babs nicht ahnt: Der alte Mann mit dem Banjo hat beim traditionellen Wurstkönig-Wettbewerb noch eine Rechnung offen.

ab 8 Jahren, 3.–6. Primarklasse, 1. Sekundarklasse

Sauvages - Tumult im Regenwald

Claude Barras

2024, CH, F, BEL, 87 Min, Animation, D

Mi, 12. November, 9:00 Uhr

Karl der Grosse

weiss300x200_edited.jpg

Natur & Tiere

In Borneo nimmt Kéria ein Orang-Utan-Baby auf, das auf der Palmölplantage gefunden wurde, auf der ihr Vater arbeitet. Zur gleichen Zeit sucht ihr Cousin Selaï Zuflucht bei ihnen, um dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfällerfirmen zu entgehen. Der angestammte Wald ist mehr denn je bedroht. Gemeinsam trotzen Kéria, Selaï und das Affenbaby namens Oshi allen Widrigkeiten und kämpfen gegen die geplante Zerstörung.

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

Aiming High - A Race Against the Limits


Flavio Gerber, Alun Meyerhans

2024, CH, 96 Min, D

Mo, 10. November, 8:30

Karl der Grosse

weiss300x200_edited.jpg

Krisen & Lösungen

Der bahnbrechende Versuch, das erste grenzüberschreitende und höchstgelegene Skirennen der Welt am Fusse des Matterhorns zu veranstalten, entwickelt sich zu einer fesselnden Geschichte über das Scheitern und den Kampf gegen das Klima.

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

Trop Chaud

Benjamin Weiss

2025, CH, 77 Min, Dokumentarfilm, D

Di. 18. November, 8:30 Uhr

Kino Xenix

weiss300x200_edited.jpg

Krisen&Lösungen

Wenn Omas fürs Klima kämpfen. Eine Gruppe älterer Frauen zieht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Ihr Vorwurf: Die Schweiz tut zu wenig gegen die Klimakrise. Das Urteil ist klar – doch der Bundesrat ignoriert es. Was passiert mit unserem Rechtsstaat, wenn selbst Gerichte nichts mehr bewirken?Die Klimakrise ist real. Die Zeit läuft. Warum handeln wir nicht?

ab 15 Jahren, Sekundarstufe II

Powerlands

Ivey Camille Manybeadstso

2022, USA, 75 Min, E

Di 11. November, 10:30 Uhr

Karl der Grosse

weiss300x200_edited.jpg

Engagement & Aktivismus

Eine junge Navajo-Filmemacherin untersucht die Vertreibung indigener Völker und die Zerstörung der Umwelt, verursacht durch dieselben Chemiekonzerne, die das Land, auf dem sie geboren wurde, ausgebeutet haben. Auf dieser persönlichen und politischen Reise lernt sie von indigenen Aktivisten auf drei Kontinenten.

ab 6 Jahren, 1. - 4. Primarklasse

Kaktus Hotel

Yann Sochaczewski

2023, DE, 50 Min, D

Di. 11. November, 9:00 Uhr

Karl der Grosse

weiss300x200_edited.jpg

Natur & Tiere

Im Südwesten der USA ragt eine imposante Gestalt mit ausgestreckten Armen in den Himmel. Unübersehbar – und auf den ersten Blick scheinbar leblos. Doch wenn man genau hinschaut, ist die Ikone der Sonorawüste voller Leben. Wie ein Luxushotel in der Einöde lockt er mit erfrischenden Angeboten unzählige wilde Besucher an. Ständig wird ein- und ausgecheckt, werden Feste gefeiert, Bündnisse geschmiedet und Dramen durchlebt.

ab 8 Jahren, 3.–6. Primarklasse, 1. Sekundarklasse

Die geheime Welt der Tiere - Unter Wölfen

Axel Gebauer

2023, DE, 44 Min, D

Do 27. November, 8:45 Uhr

Rote Fabrik

weiss300x200_edited.jpg

Natur & Tiere

Bei diesem Film haben die Tiere selbst Regie geführt. Sie erzählen Geschichten, die uns Menschen normalerweise verborgen bleiben. Ein unglaublicher Aufwand war nötig um einzigartige Einblicke in ihr Leben zu bekommen. Vier Jahre lang waren 150 versteckte und ferngesteuerte Kameras im Einsatz. Nur so fühlten sich die Protagonisten ungestört und zeigten viele unbekannte Verhaltensweisen.

ab 12 Jahren, Sekundarstufe I & II

She Rises Up

Maureen Castle Tusty

2024, USA, 91 Min, E

Di. 18. November, 10:30 Uhr

Kino Xenix

weiss300x200_edited.jpg

Engagement & Aktivismus

She Rises Up erzählt die bemerkenswerten Geschichten von drei Frauen, die ihre Gemeinschaften durch lokale Unternehmen aus der Armut heben. Trotz gesetzlicher Hürden und hoher Armut in vielen Ländern zeigen ihre Geschichten die Bedeutung lokaler Unternehmen für aufstrebende Volkswirtschaften und die Rolle von Unternehmerinnen bei der Bekämpfung von Armut. Eine Hommage an weibliche Stärke, Initiative und Veränderungskraft.

ab 14 Jahren, Sekundarstufe I & II

Gefangene des Schicksals

Mehdi Sahebi

2023, CH, 99 Min, O/d f

Do 27. November, 10:15 Uhr

Rote Fabrik

weiss300x200_edited.jpg

Demokratie, Gerechtigkeit

Ein eindringlicher Film über Menschen in einem Schweizer Asylzentrum: Ein Elternpaar kämpft um den nachgelassenen Sohn, ein Jugendlicher schwankt zwischen Pfadi-Freude und Trauer, ein Kriegsveteran ringt mit der Vergangenheit. Mit großer Nähe zu den Protagonist*innen erzählt der Film von Flucht, Familie und Traumata. Er wurde 2024 für den Schweizer Filmpreis nominiert.

ab 15 Jahren, Sekundarstufe II

Outgrow the System

Cecilia Paulsson & Anders Nilsson

2023, SWE, 58 Min, E

Mi 12. November, 11:00 Uhr

Karl der Grosse

weiss300x200_edited.jpg

Wirtschaft & Konsum

"Change the system, not the climate" ist eine häufige Forderung in der Klimabewegung. "Outgrow the System" untersucht, wie wir ein Wirtschaftssystem entwerfen können, das unsere knappen Ressourcen wirklich verwaltet. Der Film stellt neue wirtschaftliche Ideen und Praktiken vor, die alte Annahmen in Frage stellen und neue Perspektiven bieten, um unser Überleben als Spezies auf diesem Planeten zu sichern. Ziel ist es, die Diskussion über Wirtschaft, Ökologie und Demokratie zu demokratisieren und die Zuschauer zu ermutigen, sich an Diskussionen über Wirtschaftsmodelle zu beteiligen und die Hoffnung zu fördern, dass Veränderung möglich ist.

FFF25_Lines_no_shape_edited.png

People are storytellers – and our film selection aims to shed light on new narratives around environmental protection:

from A like activism to M like migration to Z like shaping the future.

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

We create spaces for reflection, exchange, and networking that extend beyond the film festival. Through films and discussions, we encourage our visitors to think and act.

Hier das Projekt einreichen

Kommt bald!

Die Schulvorstellungen am Films for Future Festival 2025 an finden am 10. - 27. November 2025 in vier verschiedenen Veranstaltungsorten in Zürich. Das Schulfilmprogramm wird Ende Sommer veröffentlicht!

Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich für die Take Action Challenge angemeldet haben, erhalten die Gelegenheit, ihre Projekte im Anschluss zu präsentieren. Ihr könnt angeben, dass ihr euer Projekt präsentieren möchtet, sobald die Anmeldungen zu den Schulvorstellungen des Festivals 2025 freigeschaltet sind.

MV5BOWY1MDg1YTEtOWI2Mi00NDlmLTk0NTAtMTIyODk3NDQ3ZWVmXkEyXkFqcGc__edited.jpg
bottom of page