top of page

films for future Workshops 2021

Sa 20. November, 13.00h – Nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft

meh als gmües.jpg

Die Lebensmittelversorgung der Zukunft ist lokal, ökologisch und vor allem pflanzlich. Die Genossenschafter der solidarischen Landwirtschaft pflanzen, ernten und essen ökologisch angebautes Gemüse, saisonal und regional. Erfahre, wie das gelingt und erlebe die Gemüsegenossenschaft meh als gmües in dem du einen halben Tag selbst Hand anlegst. 
https://mehalsgmues.ch

Teilnahme: Gratis

Treffpunkt: Gärtnerei meh als gmües, Reckenholzstr. 150, 8046 Zürich

Ohne Zertifikatspflicht

logo_mehalsgmues_rgb.png

Sa 27. November, 13.00h – Vitamine & Nährstoffe direkt von deiner Fensterbank – auch im Winter 

Lerne Tipps und Tricks zu Microgreens*, Sprossen und zu den erstaunlich vielen Gemüsesorten, die im Winter auf der Fensterbank oder auf dem Balkon angesät werden können!

Wir zeigen dir, wie der Einstieg gelingt und beantworten deine Fragen. Der grüne Daumen kommt mit dem Ausprobieren, Lernen und mit dem nötigen Grundwissen, das wir dir gerne beibringen. Wir säen gemeinsam an und wer will, darf ein frisch angesätes Anzuchttöpfchen mit nach Hause nehmen.

*Microgreens sind ganz normale Gemüse und Kräuter, nur jünger geerntet und daher voller Geschmack, Vitamine und Frische – im Gegensatz zu Sprossen wird nur der überirdische Teil verzehrt, ohne die Wurzeln.


Der Kurs wird geleitet von Scarlet Allenspach, Urbanroots
https://www.urbanroots.ch


Teilnahme: CHF 15
Erkerzimmer, Karl der Grosse, 13.00-15.30h
Covid-Zertifikatspflicht

URBANROOTS-04.png
Urbanroots 116 fotocredit_melissa nussbe

Foto: Melissa Nussberger

So 28. November, 10.00h – Welche Vögel sind noch da? 

Robin

Wie geht es Amsel, Drossel, Fink und Star? Unsere Vogelwelt gerät zunehmend in Bedrängnis und braucht unsere Hilfe.

Verena Knorst nimmt uns mit auf einen Spaziergang und erläutert uns, wie wir der Vogelwelt helfen können.

Lasst uns gemeinsam spannende Vogelarten in unserer unmittelbaren Umgebung entdecken und Inspiration finden, wie man sie fördern kann.

Teilnahme: CHF 15
Treffpunkt, Oerlikon Marktplatz, 10.00-12.00h
Anmeldung hier ab 11. Oktober 2021
Ohne Zertifikatspflicht

So 28. November, 13.00h – Klimaspaziergang durch Zürich

Zu Fuss unterwegs zur klimafreundlichen Metropole von morgen. Auf dem geführten Spaziergang besprechen wir die Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung und was wir dagegen unternehmen können, insbesondere in der Stadt Zürich. Mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Limmatstadt.

 

Geführt wird der Spaziergang von Simon Kälin, dipl. Natw. ETH Umweltphysiker, Gemeinderat Stadt Zürich.
 

Teilnahme: CHF 15

Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich, 13.00 - 15.00h

Ohne Zertifikatspflicht

Sans titre.png
bottom of page