Programm 2015
Karussell
des Lebens
Years of
Living
Dangerously
Der Elektromüll Skandal
Do. 19. März 2015, Rote Fabrik
Cosima Dannoritzer | Frankreich, 2014 | 86' | Od
50 Millionen Tonnen Elektroschrott jährlich: Computer, Fernseher, Handys und Haushaltsgerätäe. 75% davon kommen nie in den offiziellen Recycling-Anlagen an, oft werden sie illegal nach Indien, China oder Afrika verschifft. Wie kann diese giftige Lawine aufgehalten werden? Eine Dokumentation von Cosima Dannoritzer, über die andere Seite unseres Konsums.

Virunga
Do. 19. März 2015, Rote Fabrik
Orlando von Einsiedel | UK, 2014 | 97' | Od
Eine Gruppe Naturschützer riskiert alles, um sich für die noch wenigen verbleibenden Berggorillas einzusetzen. Die Firma Soso sucht im gleichen Gebiet - in Afrikas ältestem Schutzgebiet - nach Öl. Der Direktor des Nationalparks hat einen verrückten Plan. Wer wird sich durchsetzen? Oscar nominierter Film von Orlando von Einsiedel.
Karussell des Lebens
Fr. 20. März 2015, Rote Fabrik
Klaus Scheurich | Deutschland, 2014 | 44' | D
Ob Jäger oder Gejagter, Pflanze oder Baum. Ein jeder braucht den Anderen. Die Streuobstwiese verdeutlicht dieses Zusammenspiel der Arten auf beeindruckende Weise. Ohne Anfang, ohne Ende. Ein spannender Einblick in das Ökosystem Natur von Klaus Scheurich. Das Karussell des Lebens nimmt seinen Lauf.

Dschungel unter Wasser
Fr. 20. März 2015, Rote Fabrik
Serge Dumont, Frank Nischk, Sarah Zierul und Thomas Weidenbach | Deutschland, UK, 2012 | 52' | D
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise des Biologen und Unterwasser-Kameramannes Serge Dumont. Er zeigt uns ein Naturparadies, das kaum jemand kennt: In einer ehemaligen Kiesgrube im Elsass ist nach Beendigung der Förderarbeiten eine Zauberhafte Unterwasserlandschaft entstanden. Fantastische Bilder, begeisternde Geschichten.
Unser Leben
Fr. 20. März 2015, Rote Fabrik
Martha Holmes, Michael Gunton | UK, 2011 | 85' | Od
Diese Dokumentation zeigt das Verhalten verschiedener Tiere in fantastischen Bildern und wunderschönen Geschichten. Aufnahmen, die wir unter normalen Umständen so nie zu Gesicht bekommen. Eine Reise durch das Leben, die uns die Einzigartigkeit unseres Planeten deutlich macht.
Sand Wars
Fr. 20. März 2015, Rote Fabrik
Denis Delestrac | Frankreich, 2013 | 74' | Od
Sand ist Bestandteil zahlreicher Alltagsprodukte, häufiger noch als Erdöl. Was viele noch nicht wissen, zeigt dieser spannende Dokumentarfilm aus Frankreich: Durch den Abbau und Gebrauch von Sand steuern wir auf eine beispiellose menschliche, soziale und ökologische Katastrophe zu.
Everyday Rebellion
Fr. 20. März 2015, Rote Fabrik
Arash Riahi, Arman T. Riahi | Österreich, Schweiz 2013 | 118' | Od
Ein Film über die Macht des gewaltlosen Widerstands zu Zeiten des weltweiten Umbruchs. Der Film zeigt unkonventionelle und kreative Methoden von Bewegungen wie Occupy, Femen u.a. und gewährt den Zuschauern auf diese Weise spannende Einblicke ins Leben und Arbeiten von Aktivisten rund um den Globus.
Alma
Fr. 20. März 2015, Rote Fabrik
Patrick Rouxel | Frankreich, USA, 2010 | 56' | Ohne Sprache
Mit wunderschönen Bildern, abwechselnd fröhlich und erschreckend zeigt Patrick Rouxel mit diesem Film die ökologischen und auch spirituellen Kosten fur Fleisch, Milchprodukte und die Lederverarbeitung im Amazonas auf. Das Besondere, es gelingt ihm allein mit Bildern und Originalton ohne erklärenden Kommentar.
Namaste Nepal
Sa. 21. März 2015, Rote Fabrik
Christian Felber | CH, Nepal, 2014 | 24' | Od
Die junge Organisation Viva con Agua Schweiz hat ein klares Ziel: Wasser für Alle! Doch was heisst das konkret? Was bringt das Engagement? Der Film von Christian Felber begleitet eine Gruppe ehrenamtlicher Viva con Agua-Unterstützer auf ihrer spannenden Reise in die Projektgebiete in Nepal.

Cowspiracy
Sa. 21. März 2015, Rote Fabrik
Kip Andersen, Keegan Kuhn | USA, 2011 | 90' | Od
Die destruktivste Industrie unseres Planeten ist die Fleischindustrie. Der Film Cowspiracy zeigt, weshalb die grössten Umweltorganisationen so viel Angst davor haben, sich dazu zu äussern. Packend und spannend wie ein Thriller.
Black Ice
Sa. 21. März 2015, Rote Fabrik
Maarten van Rouveroy | Niederlande, 2014 | 53' | Od
Als sich das Greenpeace Schiff " Arctic Sunrise" mit 30-köpfiger Crew auf den Weg macht, um gegen die ersten Ölbohrungen im Arktischen Ozean zu protestieren, ahnt keiner an Bord, was passieren würde. Wir zeigen die packende Dokumentation eines wagemutigen Einsatzes.
Wachstum, Was Nun?
Sa. 21. März 2015, Rote Fabrik
Marie-Monique Robin | Frankreich, 2014 | 93' | Od
Wie entsteht eine neue Post-Wachstums-Gesellschaft? Viele Initiativen und Kooperativen suchen sich ihren Platz in unserer wandelnden Gesellschaft. Die Bedeutung von Reichtum wird auf der ganzen Welt neu definiert. Erneut ein brillanter Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin.
Millions Can Walk
So. 22. März 2015, Rote Fabrik
Christoph Schaub, Kamal Musale | Indien, CH, 2013 | 88' | Od
Zehntausende der Ärmsten der Gesellschaft - Unberührbare, Landlose, Zwangsarbeiter - Frauen, Männer, Kinder - kämpfen gemeinsam zu Fuss für eine Existenz in Würde. Der Film von Christoph Schaub erzählt den Protestzug in all seinen Facetten und taucht ein in den harten Alltag dieser Menschen in ihren Dörfern.
Thule Tuvalu
So. 22. März 2015, Rote Fabrik
Matthias Von Gunten | Dk, CH 2014 | 96' | Od
Während für uns bisher die Erwärmung des Planeten fast nur in den Medien stattfindet, verändert sie für die Menschen in Thule (Grönland) und Tuvalu (Pazifik) ihre gesamte Existenz bereits heute. Bildgewaltige Erzählung vom Schweizer Matthias von Drunten über eine unbekannte Zukunft.
Years of Living Dangerously
So. 22. März 2015, Rote Fabrik
Joel Bach, David Gelber | USA, 2014 | 60' | E
Hollywood hat den Klimawandel entdeckt. Begleiten Sie Stars wie Arnold Schwarzenegger, Matt Damon und Harrison Ford, die als Umweltreporter mit Klimawissenschaftlern und Umweltaktivisten wichtige Brennpunkte der aktueller Klimaauswirkungen besuchen. Brisant und unterhaltsam zugleich.
DamNation
So. 22. März 2015, Rote Fabrik
Ben Knight, Travis Rummel | USA, 2014 | 87' | E
Preisgekrönter und bildgewaltiger Dokumentarfilm von Ben Knight und Travis Rummel über den Umgang mit Staudämmen. Es ist eine eindrucksvolle Film-Odyssee über die Wende der US-amerikanischen Einstellung zum Thema Dämme, von der Natur-Eroberung zu einer Rückbesinnung auf natürliche Flussläufe.