Mach mit beim Clip Award und gewinne 1.000 CHF
Programm 2014
Sand Wars
Do. 20. März 2014, Rote Fabrik
Fr. 28. März 2014, Rote Fabrik
Denis Delestrac | Frankreich, 2013 | 74' | Od
Sand ist Bestandteil zahlreicher Alltagsprodukte, häufiger noch als Erdöl. Was viele noch nicht wissen, zeigt dieser spannende Dokumentarfilm aus Frankreich: Durch den Abbau und Gebrauch von Sand steuern wir auf eine beispiellose menschliche, soziale und ökologische Katastrophe zu.
Planet Ocean
Fr. 21. März 2014, Rote Fabrik
Yann Arthus-Bertrand, Michael Pitiot | Frankreich, 2012 | 90' | D
Mit imposanten Bildern aus über 20 Ländern offenbart Yann Arthus-Bertrand (Home, Die Erde von oben) den Planet Ocean, die überwältigende Schönheit und Vielfalt unserer Ozeane. Die bestechenden Aufnahmen aus der Luft und unter Wasser machen aber auch deutlich, wie wichtig die Ökosysteme der Meere für die Menschheit sind. Planet Ocean zeigt in Kooperation mit ‘Omega’ und einigen der weltweit wichtigsten Wissenschaftler und Umweltaktivisten, wie bedeutsam es ist, die Nachhaltigkeit unseres Planeten zu erhalten.
A Thirsty World
Fr. 21. März 2014, Rote Fabrik
Yann Arthus-Bertrand | Frankreich, 2012 | 90' | E
Umweltschützer Yann Arthus-Bertrand deckt die Missstände unseres Umgangs mit den weltweiten Wasservorräten auf. Strake Bilder aus vier Kontinenten.
Fading Valley
Fr. 21. März 2014, Rote Fabrik
Irit Gal | Israël, 2013 | 56' | Oe
In den besetzten Gebieten der Westbank verdorren die Felder der palästinenischen Bauern, während jüdische Siedler Wasser en Masse haben.
Goldman Sachs -
Eine Bank lenkt die Welt
Fr. 21. März 2014, Rote Fabrik
Jérôme Fritel, Marc Roche | Frankreich, 2013 | 72' | D
Goldman Sachs ist mehr als eine Bank. Sie ist Symbol für die Masslosigkeit und ausufernde Spekulationen in der Welt der Finanzen.
Gespräch "Die Macht des Geldes" mit James Glattfelder, Komplexitätsforscher & Rudolf Elmer, Ex-banker & Wistleblower
Every Day is Night
Sa. 22. März 2014, Rote Fabrik
Jean-Claude Wicky | Schweiz, 2010 | 60' | Od
«Unsere Arbeit ist unmenschlich, doch es wäre noch schlimmer, keine zu haben», sagt Hilarion Mamani. Während vieler Jahre fotografierte der Schweizer Fotograf Jean-Claude Wicky die Welt der bolivianischen Bergarbeiter. Als er sieht, wie stark diese auf seine Bilder reagieren, beschliesst er, einen Film zu drehen. Schwarz-Weiss-Fotografien wechseln mit Filmsequenzen ab, in denen die Kumpels über ihren harten Alltag sprechen, aber auch ihren Stolz, ihre Würde, ihre Kultur und ihre lebendigen Traditionen sichtbar machen.

Wiebo's War
Sa. 22. März 2014, Rote Fabrik
David York | USA, 2011 | 99' | E
Nachdem Ludwig Wiebo über fünf Jahre von den Öl und Gasfirmen ignoriert wurde, entschied er sich für sein Land und das Überleben seiner Familie mit anderen Mitteln zu kämpfen.
Dschungel unter Wasser
So. 23. März 2014, Rote Fabrik
Serge Dumont, Frank Nischk, Sarah Zierul und Thomas Weidenbach | Deutschland, UK, 2012 | 52' | D
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise des Biologen und Unterwasser-Kameramannes Serge Dumont. Er zeigt uns ein Naturparadies, das kaum jemand kennt: In einer ehemaligen Kiesgrube im Elsass ist nach Beendigung der Förderarbeiten eine Zauberhafte Unterwasserlandschaft entstanden. Fantastische Bilder, begeisternde Geschichten.
God Save the Green
So. 23. März 2014, Rote Fabrik
Alessandro Rossi, Michele Mellara | Italien, 2013 | 75' | Oe
Ein weltweiter Trend: Gärtnern in der Stadt. Egal ob in afrikanischen Slums oder in den Stadtgärten Berlins. Sie bereichern die Stadt und machen sie lebenswert!
Happy
Mo. 24. März 2014, Rote Fabrik
Mi. 26. März 2014, Rote Fabrik
Roko Belic | USA, 2011 | 73' | Od
Diese Reise über 5 Kontinente in Richtung eines gesünderen, erfüllteren und glücklicheren Lebens zeigt uns verschiedenste Perspektiven des Glücklichseins.
Gabel statt Skalpell
Di. 25. März 2014, Rote Fabrik
Lee Fulkerson | USA, 2011 | 90' | D
Der Film ist auf der Spur nach dem Zusammenhang zwischen dem Verzehr von tierischen Produkten und dem zunehmenden Auftreten vieler Zivilisationskrankheiten.
Die Akte Aluminium
Do. 27. März 2014, Rote Fabrik
Bert Ehgartner | Deutschland, Österreich, 2014 | 88' | D
Leicht, rostfrei und einfach zu verarbeiten: Aluminium ist ein faszinierendes Metall. Ob Alu-Dosen oder Autos, überall begleitet es uns. Doch der hohe Energieeinsatz und die toxische Wirkung werfen Fragen auf.
Steps
Fr. 28. März 2014, Rote Fabrik
Philipp Eyer, Stephan Hermann, Ride Greener, Coupedoeil, Sten Smola | Schweiz, 2013 | 50' | D
Ski- und Snowboardfans lieben die Natur. Und zerstören den Lebensraum, den sie so verehren. Der Skitourismus generiert einen beängstigenden CO2 Ausstoss. Dieser grossartige Dokumentarfilm zeigt die Chance zur Wende.
"Wo fahren wir in Zukunft Ski?" Mit den Filmemachern Stephan Hermann & Philipp Eyer, ETH Professor Rato Knute, René Estermann, CEO Myclimate