Final Day – Vier beeindruckende Filme am Internationalen Frauentag
Habt ein bisschen Geduld mit uns, wir brauchen noch etwas Zeit, um alle Filme und Bilder zu sortieren und hoch zu laden. Wir werden euch informieren, sobald es soweit ist. Hier aber schon mal der Bericht des letzten Tages:
Auch der sechste und letzte Festivaltag hielt uns mit vier Filmen ziemlich in Atem. Vor allem der zweimalige Ortswechsel zwischen Kosmos und Karl machte die Sache kompliziert, aber dank Velos und vielen Helfern, schafften wir es überall pünktlich anzufangen.
Am Internationalen Frauenstreiktag präsentierten wir natürlich starke Kämpferinnen in Woman at War und Warrior Women. Woman at War der einzige Spielfilm des Festivals im Kosmos. Trotz strahlendem Sonnenschein war der grosse Saal fast gefüllt. Auch die leckeren Goodies – ein Getränk und diverse Snacks – kamen gut an. Der Film war von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend. Gerlinde Zuber präsentierte danach, begleitet von vielen eindrücklichen Fotos, die sagenhafte Aktivistin Alexandra Gavilano von Extinction Rebellion (XR), die ihren persönlichen Weg und ihren Einsatz für Umwelt und Klima beschrieb.

Danach ging es gleich weiter im Karl mit dem Film Soyalism, der unsere Lebensmittelproduktion beleuchtet. Die anschliessende Diskussion war sehr spannend, da wir mit Hans Frei, Vizepräsident des Bauernverbandes, einen Vertreter der klassischen Landwirtschaft und mit Andreas Bosshard von Vision Landwirtschaft einen Vertreter der progressiven. ökologischen Landwirtschaft auf der Bühne hatten. Moderator Fred Frohhofer sorgte mit seinen Fragen dafür, dass beide zu Wort kamen und sich das Publikum ein gutes Bild machen konnte.
Danach zog der Film Warrior Women in seinen Bann. Sehr spannend und informativ zeigt er das Protrait von bedeutenden indigenen Frauen in den USA, die dabei aber immer natürlich und authentisch bleiben. Ein Höhepunkt war danach das Skype Interview mit der Filmemacherin Elizabeth Castle. Nicole Schönenberger führte gekonnt durch das Programm und diskutierte mit Helena Nyberg von Incomindios und per Skype mit Filmemacherin Elizabeth Castle. Auch durch ihre Erzählung gewann Warrior Women am Abend bei der Preisverleihung den Knowledge Award, da er viel unbekanntes Wissen vermittelte.
Dann war auch schon Zeit für den letzten Film des Festivals 2040 – Wir retten die Welt!. Dieser war schon als Eröffnung im Karl gelaufen und bildete den würdigen Abschluss im ausverkauften Kosmos. Der Film zeigt ein positives Bild der möglichen Zukunft und sucht weltweit bereits exisiterende Lösungen.
Passend dazu präsentierten sich anschliessend in nur je 2 Minuten acht aktive, Schweizer Vereine und Genossenschaften, die den Wandel bereits heute in der Schweiz und Zürich umsetzen und auch Mithelfer suchen. Lea Troglic von economists for future, Myriam von Extinction Rebellion, Ian Rothwell von Pura Verdura, Claudio Meletta von architects for future, Fred Frohofer von Neustadt Schweiz und Autor von “Nach Hause kommen, Regina Betz von Climate Action Plan, Silas Hobi von umverkehr, Elisabeth Stern von fossil-free. Christina Marchand führte durch den Abend.
Anschliessend gab es einen weiteren Höhepunkt des Abends. Die Preisverleihung für den Publikums -und den Filmpreis. Drei Gäste aus dem Publikum gewannen einen Bananatex® QWSTION Hip Pouch, Zip Pack und eine Hotelübernachtung in einem Biohotel.
Die Filmpreise zeigten drei klare Gewinner. Insgesamt schnitten der Film Watson, Warrior Women und Animal People in allen Kategorien sehr gut ab. Gewonnen haben:
Aktivation Award – Watson von Lesly Chilcott
Knowledge Award – Warrior Women von Christine King, Elizabeth Castle
Emotion Award – Animal People von Denis H. Hennelly, Casey Suchan
Danach wurde im Kosmos Club noch bis spät diskutiert und gefeiert. Wir sind überwältigt vom positiven Feedback und danken allen Gästen, Helfern, Presenting Partnern, Speakern, Locations … für eure tolle Unterstützung. Ohne Euch wäre das Festival nicht möglich gewesen.
Wir hoffen, dass ihr alle im nächsten Jahr wieder dabei seid.
Judith, Edwin und Christina