top of page
Newsletter Schulklassen
fff_hintergrund_2022.jpg

Aktuelle Filme für die Jury 2023

Hier findet ihr Filme, für die wir aktuell Bewertungen brauchen. Die Filme werden laufend aktualisiert und ergänzt. Folgende Vorgehensweise: 

  1. Auswählen: Wähl dir die Filme aus, die dich interessieren. 

  2. Anschauen: Schau dir diesen Film sorgfältig an

  3. Ausfüllen: Im Anschluss gleich das Bewertungsformular online ausfüllen.

Beachte: Bitte keine Filmlinks an Personen weitergeben ohne vorherige Absprache mit uns. Vielen Dank für deine Bewertung. Bei Fragen, Linkproblemen oder Wünschen, einfach melden.

Rewild

2022, F, 59 Min, Alexis Breton, Cyprien d’Haese & Thomas Zribi, e

Themen:

Artenvielfalt, Klimakrise

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

Die Temperaturen steigen und die Artenvielfalt geht in einem Tempo zurück, wie es in der Geschichte der Menschheit noch nie vorgekommen ist. Fast 60 % der Wildtiere sind in den letzten 40 Jahren verschwunden. Doch es gibt eine Lösung: Rewilding. Nach Ansicht der Vereinten Nationen sollte ein Gebiet von der Größe Chinas für das "Rewilding" reserviert werden, damit der positive Kreislauf der biologischen Vielfalt auf globaler Ebene angewandt werden kann, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Auf allen fünf Kontinenten der Erde kaufen Menschen Land, sie bringen bedrohte Arten wieder ein und stellen verschwundene Ökosysteme wieder her.

Urban Heating – So reagiert Zürich auf Hitzewellen im Sommer

2021, CH, 36 Min, SRF Wissen

Themen:

Klimakrise, Anpassungsstrategien, Zürich

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

Urban Heating, der Hitzeinseleffekt. Eine Stadt heizt sich an einigen Plätzen so stark auf, dass es für uns gefährlich werden kann. Dicht besiedelte Gebiete, wie Grossstädte, müssen stark in der Stadtplanung umdenken. Was ist Urban Heating und welche neue Lösungsmethoden gibt es?

The Force of Nature

2022, UK, 45 Min, Matt Salmon, e

Themen:

Klimazerstörung, Klimarettung

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

Climate change is our defining crisis, and it is happening even faster than we thought. But we're not powerless to stop it. The impacts of climate change are felt in every corner of the world. Increased temperatures are causing environmental disasters. The sea levels are rising, the Arctic is melting, coral reefs are dying, oceans are acidifying, and forests are burning. It is clear that business as usual is not an option. With climate change reaching irreversible heights, now is the time for bold collective action. The climate emergency is a race we are losing, but it is a race we can win.

The Future of Food

2022, NL, 60 Min, Karsten de Vreugd, en

Themen:

Ernährung

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

FOF2022

In The Future of Food treten der "Zauberer" Hidde Boersma und der "Prophet" Joris Lohman auf den Plan: Lohman ist der Meinung, dass die Welt sich einem Leben im Einklang mit der Natur zuwenden sollte, und Boersma ist der Meinung, dass wir unsere Lebensmittelproduktion noch weiter intensivieren sollten, um Platz für die Natur zu schaffen.

Eine Revolution - Aufstand der Gelbwesten

2022, F, 104 Min, Emmanuel Gras

Themen:

Ziviler Widerstand, Soziale Ungerechtigkeit, höhere Energiepreise

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

revolution

Sie schien aus dem Nichts zu kommen – die Gelbwesten-Bewegung in Frankreich. Erstmals trat sie am 17. November 2018 an die Öffentlichkeit mit einer großen Demonstration gegen die geplante Steuererhöhung für Benzin und Diesel. Wie ist es, wenn sich sozial abgehängte Einzelmenschen zusammenfinden und merken, dass sie als Gruppe möglicherweise ihre Machtlosigkeit überwinden können?
Welche Hierarchien und Dynamiken entstehen, wenn sich eine bunt zusammengewürfelte Gruppe organisieren muss, um ihr gemeinsames Anliegen größerer sozialer Gerechtigkeit durchzusetzen? Die Gelbwestenbewegung war in Frankreich die größte Massenprotestbewegung seit den 1968ern. Wieso ist sie plötzlich wieder von der Bildfläche verschwunden?

Extremes Wetter

2022, D, 44 Min, Christoph Würzburger

Themen:

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

Das Wetter war über die letzten Jahrhunderte relativ gleichmäßig und verlässlich. Doch jetzt scheint es aus den Fugen geraten. SWR-Autor Christoph Würzburger spürt dieser Entwicklung nach. Sein Film zeigt anhand von Betroffenen die Folgen von Fluten und Dürren. Er skizziert, was nach der Meinung von Wetterexpert:innen und Klimaforscher:innen noch alles auf uns zukommen wird. Doch bei allen düsteren Prognosen lässt sich dennoch festhalten, dass es längst Initiativen und Lösungswege gibt, die die Ursachen des Extremwetters bekämpfen. Der Film stellt Beispiele vor, wie dessen Gefahren entschärft werden können.

Wolf - Wanderer Without Borders

2022, NL, 90 Min, Cees van Kempen

Themen:

Wolf, Natur- und Tierschutz

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

Es ist niemandem entgangen: Der Wolf ist zurück in den Niederlanden. Das ist etwas ganz Besonderes, denn vor 150 Jahren war der Wolf in den Niederlanden verschwunden. Das ist für unsere Natur von großer Bedeutung. Es ist daher verständlich, dass Naturschützer über diese Entwicklung sehr glücklich sind. Andererseits ist die Gesellschaft nach anderthalb Jahrhunderten nicht mehr darauf eingerichtet, mit einem so beeindruckenden Tier zu leben. Wie können Menschen und Wölfe in den Niederlanden so konfliktfrei wie möglich zusammenleben? Der Filmemacher Cees van Kempen begann mit den Dreharbeiten, bevor sich ein Wolfspaar dauerhaft in den Niederlanden niedergelassen hatte. In den vergangenen vier Jahren haben van Kempen und sein Team für diesen Film mehr als tausend Tage in den Wäldern Polens, Deutschlands und der Niederlande verbracht.

King Coal

2023, USA, 78 Min, Elaine Sheldon

Themen:

Kohle, Heimat, Strukturwandel

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

Die Zentral-Appalachen sind ein Ort der Berge und des Mythos. Die Regisseurin Elaine McMillion Sheldon weiß das sehr gut, da sie diese Berge ihr Zuhause nennt. Die Kohle hat die Identität dieser Gemeinschaft zutiefst geprägt, aber Sheldon wagt es, darüber nachzudenken, wie zukünftige Geschichten außerhalb des Schattens der Kohle aussehen könnten, jetzt, da sich die Beziehungen zur Kohle ändern. Sie nimmt uns mit auf eine verführerische filmische Reise durch die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Appalachen.

Tax Me If You Can

2022, F, 114 Min., Yannick Kergoat, Denis Robert

Themen:

Wirtschaft

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Link nur gültig bis 10. April

Passwort für Filmlink:

-

Willkommen in der verwunschenen Welt der Kapitalflucht. Der Schlüssel zum Reichtum: Verstecken, Komplizen finden und alle Schwächen ausnutzen. Dem Rest von uns Normalsterblichen bleiben die Sparpolitik und die Freude am Leben in einer immer ungleicheren Welt... Wie weit werden die Raubtiere bei dieser weit verbreiteten Ausplünderung unserer Volkswirtschaften gehen? Inwiefern ist das politische Personal mitschuldig? Wie werden wir gebremst? Zwischen Paris und Genf, Washington und Luxemburg, von der Société Générale bis zur HSBC, über Mac Donald, Ikea und Google ... werden wir die Kreisläufe der Steuerhinterziehung aufspüren und die Mechanismen des Steuerbetrugs entschlüsseln.

Ingenieure schrauben am Klima

2020, D, 42 Min, Ingolf Baur

Themen:

Klima, Energie, Mobiliät, Wohnen

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

Ingenieure und Forscher entwickeln Projekte, um in geochemische Kreisläufe der Erde einzugreifen. Denn die Einsparung von CO2 geht wohl nicht schnell genug, um die Kipppunkte des Klimas zu vermeiden. Geoengineering - menschliche Hybris oder die Lösung?

Die Atomkraft – Ende einer Ära

2023, D/F, 90 Min, Jobst Knigge

Themen:

Energie, Klima

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

Die Atomkraft war immer geprägt von Kontroversen, ganz besonders in Deutschland, weniger in Frankreich. Sie wurde leidenschaftlich befürwortet und bekämpft, protegiert und gefürchtet. Der Dokumentarfilm zeigt, was sie in den letzten Jahrzehnten ganz besonders für Deutschland und Frankreich bedeutete – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.

Die toten Vögel sind oben

2022, D, 83 Min, Sönje Storm

Themen:

Artenvielfalt, Vögel

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

Friedrich

350 ausgestopfte Vögel. 3000 Schmetterlinge, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch, obsessiv und poetisch. Die Vielzahl an Objekten, Schmetterlingskästen, Fotografien über Stunden, wahrscheinlich sogar Monate, mit der Hand koloriert. Wer nimmt sich so viel Zeit, was war in diesem Kopf los?
Regisseurin Sönje Storm öffnet in ihrem Film den Nachlass des Bauern Jürgen Friedrich Mahrt (1882-1940), der ihr Urgroßvater war. Im Ersten Weltkrieg wurde er für die Luftaufklärung zum Fotografen ausgebildet und an der Westfront eingesetzt. Ab 1919 beobachtet und dokumentiert er die Veränderungen in seiner Heimat: die menschlichen Eingriffe in die Naturlandschaften, den Rückgang der Arten. Er sammelt die Tiere seiner Zeit und eröffnet 1928 in seinem Bauernhaus ein privates Naturkundemuseum.
Mahrt beobachtet die fortschreitende Zerstörung fragiler Ökosysteme wie der Moore, dabei dokumentiert er Ursachen unserer Klimaprobleme : Bilder aus der Frühzeit des Anthropozäns.

Die Seele des Waldes

2023, de, 100 Min, Stefan Erdmann

Themen:

Wald

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

Faszinierend. Mystisch. Berührend. Der Naturfilmer Stefan Erdmann war über viele Jahre mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Momenten erkundet und gefilmt. Er dokumentierte die Vielfalt deutscher Waldgebiete im Wandel der Jahreszeiten, das Ergebnis dieser Arbeit ist zugleich ein flammendes Plädoyer für die Erhaltung der Wälder.

Deep Rising

2023, USA, 93 Min, Matthieu Rytz

Themen:

Ressourcen, Biodiversität, Meere

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

qE9fpvSKjV

Eine Geschichte geopolitischer, wissenschaftlicher und unternehmerischer Intrigen, die die zerstörerischen Machenschaften einer geheimnisvollen Organisation aufdeckt, deren Ziel es ist, riesige Mengen an Metallen aus der Tiefsee zu gewinnen. Erzählt von Jason Momoa, beleuchtet DEEP RISING die lebenswichtige Beziehung zwischen der Tiefsee und der Erhaltung des Lebens auf der Erde.

Alcarràs – Die letzte Ernte

2022, E, I , 120 Min, Carla Simón

Themen:

Lebensweise, Landwirtschaft, Energie- und Ernährungssicherheit

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

Njk378$S

Spielfilm: Carla Simón erzählt in ihrem Film aus ihrem Leben – auch ihre Familie baut Pfirsiche an – und aus ihrer Heimatregion, die von der Landwirtschaft geprägt ist. In Alcarràs zeigt sie, welche Auswirkungen die Globalisierung, die sich wandelnde Gesellschaft mit ihren Bedürfnissen und die Produktion erneuerbarer Energien auf das Leben einer Familie haben, die stellvertretend für Landwirte auch jenseits von Spanien steht. Dabei spielen die Härte des bäuerlichen Lebens und die Belastungen durch die körperliche Arbeit, durch Existenznöte und Identitätsfragen ebenso eine Rolle wie die sich ändernden Geschlechterrollen und die Verteilung der (Erwerbs-)Arbeit innerhalb der Familie.

Delikado

2022, Country: PHL, HK, AU, USA, UK, 94 Min, Karl Malakunas

Themen:

Regenwald, Indigene, Aktivismus

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

-

In der idyllischen philippinischen Touristenregion Palawan werden Wälder und Wildtiere von illegalen Holzfällern und den Kumpanen von Präsident Duterte zerstört. Trotz höchster Lebensgefahr riskiert eine kleine Truppe von Umweltschützern ihr Leben, um die Täter auf frischer Tat zu ertappen und den Diebstahl und die Zerstörung ihrer Heimat zu verhindern.

Paradiese aus Menschenhand - Die Rückkehr der Moore

2022, D, 52 Min, Christian Heynen, Michael R. Gärtner

Themen:

Klimalösungen, Moore

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

fff23-11

Paradiese aus Menschenhand. Die artenreichsten Lebensräume unseres Planeten sind durch Klimawandel, Artenschwund und Übernutzung durch den Menschen bedroht. Die Filmreihe zeigt, dass man nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann. In den vergangenen Jahrzehnten sind immer mehr Moorflächen verschwunden.

Notstand / État de Nécessité

2022, CH, 70 Min, Stéphane Goël (Citoyen Nobel), OmdU

Themen:

Klimakrise

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

EdN

Ein Blick hinter die Kulissen von zwei Gerichtsverfahren, an denen Aktivisten im Kampf gegen den Klimawandel beteiligt sind. Eine intime, kraftvolle, manchmal witzige und bewegende Odyssee in Anwaltskanzleien und Gerichtssäle. Eine Reise voller Fallstricke, Spannungen, Hoffnungen, bitterer Enttäuschungen und flüchtiger Triumphe.

Legacy - Das Erbe der Menschheit

2021, F, 101 Min, Yann Arthus Bertrand

Themen:

Gesellschaft, Natur, Umwelt

Auf fff-Filmliste seit:

Überschrift 3

Passwort für Filmlink:

1123

Zehn Jahre nach dem Film Home (2009) blickt Yann Arthus-Bertrand mit Legacy auf sein Leben und fünfzig Jahre Engagement zurück. Es ist sein persönlichster Film. Der Fotograf und Regisseur erzählt die Geschichte von Natur und Mensch. Er zeigt auch einen leidenden Planeten und die vom Menschen verursachten ökologischen Schäden. Schließlich fordert er uns auf, uns mit der Natur zu versöhnen und schlägt mehrere Lösungen vor

bottom of page