
Mo 22.11, 19:00 – Karl der G.
66 Meter
ein Film von Max Mönch und Alexander Lahl
Wie hoch werden die Ozeane infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen über den Meeresspiegelanstieg sind umstritten. Einige Studien korrigieren sie derzeit stark nach oben. Die entscheidende Frage lautet: Wie entwickeln sich Grönland und die Antarktis? Die Wissenschaft beginnt gerade erst, die komplexe Dynamik in ihre Prognosen einzurechnen. Über die Konsequenzen für ihre Bevölkerung werden sich die Küstenstaaten allmählich klar. Schätzungen, die noch vor wenigen Jahren als Panikmache galten, liegen nun im Bereich des Möglichen. Bereits im Jahr 2100 könnten die Küsten unseres Planeten anders aussehen. Die Ergebnisse entscheiden darüber, wie sich die Küstenanrainer auf die bevorstehende Bedrohung vorbereiten. Bis zu welchem Anstieg können sie sich schützen? Ab wann werden sie darüber nachdenken müssen, Gebiete aufzugeben, weil die Kosten des Schutzes nicht mehr im Verhältnis zu dem stehen, was geschützt werden soll? Schon jetzt haben Staaten wie Grossbritannien beschlossen, ganze Regionen aufzugeben.
Im Anschluss ein Gespräch mit
-
Kai Landwehr, Marketing & Press Manager myclimate
-
Prof. Regina Betz, Energieexpertin ZHAW
-
Michèle Andermatt, Verantwortliche Politik Gletscherinitiative
Die Prognosen für den Meeresspiegelanstieg werden immer dramatischer. Was heisst das für uns in der Schweiz? Wie können wir den Anstieg abmildern und was können wir dazu beitragen? Diesen Fragen widmet sich das anschliessende Gespräch.

Max Mönch, Alexander Lahl
DE 2019, 52'
Dokumentarfilm
Sprache: D
Untertitel: /
Presenting Partner :